Der Footer (Fusszeile einer Website) ist der Abschluss einer Website. Normalerweise beinhaltet der Footer immer den gleichen Inhalt, also auf jeder Webseite. Grundsätzlich kommen in den Footer alle Dinge, die im Header keinen Platz haben.
Informationen gemäss Stand vom 24.11.2024
Der Footer einer Website: Bedeutung, Inhalt und bewährtes Vorgehen
Der Footer, auch als Fusszeile einer Website bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des Webdesigns. Er befindet sich am unteren Ende einer Webseite und enthält oft Informationen, die auf jeder Seite der Website wiederkehrend sind. Obwohl er manchmal übersehen wird, spielt der Footer eine wichtige Rolle bei der Benutzererfahrung und der Informationsvermittlung.
Bedeutung des Footers
- Navigation
Ein gut gestalteter Footer kann den Benutzern helfen, sich auf der Website zurechtzufinden, insbesondere wenn sie nicht sofort finden, wonach sie suchen. - Vertrauen
Durch das Anzeigen wichtiger Informationen im Footer können Unternehmen das Vertrauen der Besucher stärken. - SEO
Einige Inhalte im Footer, wie Links zu wichtigen Seiten, können zur Suchmaschinenoptimierung beitragen.
Typische Inhalte eines Footers
- Kontaktinformationen
Dazu gehören Telefonnummer, E-Mail-Adresse und physische Adresse des Unternehmens. - Links
Zu den Hauptseiten der Website, Datenschutzrichtlinien, Nutzungsbedingungen und anderen wichtigen Seiten. - Soziale Medien
Icons, die zu den Profilen des Unternehmens in sozialen Netzwerken führen. - Newsletter-Anmeldung
Ein Formular oder Link, um sich für den E-Mail-Newsletter des Unternehmens anzumelden. - Copyright-Hinweis
Ein kurzer Text, der das Copyright-Datum und den Namen des Unternehmens oder des Website-Besitzers angibt. - Zertifikate und Auszeichnungen
Logos oder Badges, die Vertrauen schaffen, wie SSL-Zertifikate oder Branchenauszeichnungen.
Bewährtes Vorgehen für die Gestaltung eines Footers
- Klarheit und Einfachheit
Der Footer sollte klar und unkompliziert sein, damit die Benutzer die bereitgestellten Informationen leicht verstehen können. - Responsive Design
Der Footer sollte auf allen Geräten, einschliesslich Mobilgeräten, gut aussehen und funktionieren. - Aktualität
Die im Footer bereitgestellten Informationen sollten aktuell gehalten werden, insbesondere Kontaktinformationen und Links. - Kontrast
Stellen Sie sicher, dass der Text und die Links im Footer vor dem Hintergrund sichtbar sind.
Tipps rund um den Footer
- Keine Werbung
In den Footer gehört keine Werbung! - Keine externen Links
In den Footer gehören keine externen Links. Ausnahme: Social Media Links. - Gleich
Der Footer ist auf allen Webseiten einer Website gleich. - Navigation
Wiederholen Sie nicht die konventionelle Navigation im Footer. - Optische Trennung
Die Fusszeile muss sich optisch klar vom Rest der Webseite absetzen.
Was kann ein Footer enthalten?
Diese Fusszeilen bestehen meistens aus internen Links, wie
- zum Kontaktformular
- zum Impressum, AGB, Datenschutz und Co.
- Versandbestimmungen
- Gütesiegel und Sicherheit
- Auszeichnungen, Siegel, Trust-Elemente, Bewertungen
- Social-Media-Symbole
- zur „Wir über uns-Seite“
- Newsletter-Anmeldung
- Adresse des Betreibers
- Öffnungszeiten
- Hotline-Verweis
- Zahlungsmethoden
- Logos von Partnern
- Nach oben Button
Fazit
„Der Footer einer Website mag auf den ersten Blick unscheinbar erscheinen, aber er trägt wesentlich zur Benutzererfahrung und zur Informationsvermittlung bei. Ein gut gestalteter Footer kann die Navigation erleichtern, das Vertrauen der Benutzer stärken und sogar zur Suchmaschinenoptimierung beitragen. Es lohnt sich also, diesem Bereich der Website besondere Aufmerksamkeit zu schenken.“
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch