Wie Sie zu einem Firmenvideo kommen und wovon Sie profitieren

mit Keine Kommentare

Firmenvideos sind eine groß­ar­ti­ge Mög­lich­keit, um poten­zielle Kun­den über die Pro­duk­te und Dienst­leis­tungen Ihres Unter­neh­mens zu in­for­mieren und zu über­zeu­gen. Ein gut gemachtes Fir­men­video kann einen bleibenden Eindruck hinter­las­sen und dazu beitragen, dass sich po­ten­zielle Kun­den für Ihr Un­ter­nehmen ent­scheiden.

Video-Marketing

Inhaltsver­zeich­nis: Auf­bau eines Fir­men­videos

Was sollten Sie beach­ten bevor Sie mit einem Firmen­video be­gin­nen?

Hier sind die ersten Schritte, die man beachten sollte, bevor man mit der Produktion eines Fir­men­videos beginnt:

  1. Zielgruppenanalyse
    Bevor Sie mit der Planung des Videos be­gin­nen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, an wen sich das Video richtet. Eine Zielgruppenanalyse kann Ihnen dabei helfen, heraus­zufinden, welche Botschaft am besten bei Ihrer Zielgruppe ankommt und welche Schwerpunkte Sie setzen sollten.
  2. Ziele definieren
    Überlegen Sie sich, welche Ziele Sie mit dem Video erreichen möchten. Möchten Sie Ihr Unternehmen vorstellen, ein bestimmtes Produkt präsen­tieren oder eine bestimmte Aktion bewerben?
  3. Botschaft festlegen
    Legen Sie die Botschaft des Videos fest. Was möchten Sie mit dem Video vermitteln und welche Informationen sollen dem Zu­schauer vermittelt werden?
  4. Storyboard erstellen
    Erstellen Sie ein Storyboard, in dem Sie die einzelnen Szenen des Videos skizzieren. Hierbei können Sie bereits überlegen, welche Aufnahmen und welche Musik ver­wen­det werden sollen.
  5. Budget und Zeitplan festlegen
    Legen Sie ein Budget und einen Zeitplan für die Pro­duk­tion des Videos fest. Bedenken Sie, dass ein qualitativ hoch­wer­ti­ges Video Zeit und Geld kostet.
  6. Produktionsteam zusammenstellen
    Stellen Sie ein Team zusammen, das die Produktion des Videos übernimmt. Hier­bei können Sie profes­sionelle Dienst­leister wie Kameraleute, Ton­techniker und Cutter einbe­ziehen oder aber interne Ressourcen nutzen.

Wichtig:

Indem Sie diese Schritte beachten, können Sie sicherstellen, dass die Planung und Pro­duk­tion Ihres Firmen­videos reibungs­los verläuft und das Ergebnis Ihren Erwar­tun­gen ent­spricht.

Vifugo

Was sollte der Inhalt eines guten Firmen­videos sein?

Ein gutes Firmenvideo sollte im Allgemeinen folgende Inhalte enthalten:

  1. Eine klare Botschaft
    Das Video sollte eine klare Botschaft vermitteln, die dem Zuschauer sagt, was das Unternehmen zu bieten hat und warum er sich für das Unter­neh­men ent­scheiden sollte.
  2. Informationen über das Unternehmen
    Das Video sollte einen Überblick über das Unternehmen geben, beispielsweise seine Geschichte, seine Produkte und Dienst­leis­tun­gen, und seine Visionen und Ziele.
  3. Einblick in das Unternehmen
    Das Video sollte einen Einblick in das Unternehmen geben, zum Beispiel indem es Mitarbeiter vorstellt, die Arbeits­ab­läufe zeigt und die Unternehmenskultur präsentiert.
  4. Ein Call-to-Action
    Das Video sollte einen klaren Aufruf enthalten, der den Zuschauer dazu auffordert, eine bestimmte Aktion durch­zu­füh­ren, zum Beispiel das Unter­nehmen zu besuchen oder eine bestimmte Landing­page aufzurufen.
  5. Emotionale Ansprache
    Ein gutes Firmenvideo sollte auch eine emotionale Ansprache enthalten, die dem Zuschauer ein gutes Gefühl gibt und ihn dazu bringt, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren.
  6. Professionalität
    Das Video sollte professionell aussehen und gut produziert sein. Eine gute Beleuchtung, Ton­qualität und Musik sind hierbei von großer Wichtigkeit.

Auf das sollten Sie achten:

Es ist wichtig zu beachten, dass der Inhalt des Videos an die Zielgruppe angepasst werden sollte, um sicherzustellen, dass es die gewünschte Wirkung erzielt.

Welche Technik benöti­gen Sie bei der Erstel­lung eines Firmen­videos?

Es gibt auch die Möglichkeit, ein Firmenvideo von einer professionellen Video-Produktionsfirma erstellen zu lassen.

Wenn Sie jedoch selbst ein Firmenvideo erstellen möchten, ist es wichtig, über die richtige Ausrüstung und Technik zu verfügen. Hier sind einige der wichtigsten Elemente:

  1. Kamera
    Eine gute Kamera ist unerlässlich für die Erstellung eines hochwertigen Videos. Eine DSLR-Kamera oder eine Mirror­less-Kamera bieten in der Regel eine gute Bild­qualität und manuelle Einstell­möglich­keiten.
  2. Objektive
    Um verschiedene Arten von Aufnah­men zu ermöglichen, sollten Sie über eine Auswahl an Objektiven verfügen, wie zum Beispiel ein Weitwinkelobjektiv, ein Standardobjektiv und ein Teleobjektiv.
  3. Stativ
    Ein Stativ ist unerlässlich, um stabilen und ver­wacklungs­freien Aufnahmen zu gewähr­leisten.
  4. Beleuchtung
    Gute Beleuchtung ist wichtig, um eine ansprechende Atmos­phäre zu schaffen und die Qualität des Videos zu ver­bes­sern. Profi-Beleuchtungs-Set oder einfache Fotolampen können hier verwendet werden.
  5. Tonaufnahmegerät
    Ein qualitativ hochwertiges Tonaufnah­mege­rät ist wichtig, um klaren und deutlichen Ton aufzunehmen.
  6. Schnittsoftware
    Für die Nachbearbeitung des Videos wird eine Schnittsoftware benötigt. Es gibt sowohl kosten­lose als auch kos­ten­pflichtige Optionen wie beispiels­weise Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro oder DaVinci Resolve.
  7. Musik und Soundeffekte
    Musik und Soundeffekte können dem Video eine bessere Atmosphäre verleihen und die Botschaft des Videos un­ter­stützen. Hierfür gibt es verschiedene Online-Quellen, von denen man Musik und Sound­effek­te herunter­laden kann.

Firmenvideo

Es ist wichtig zu beachten,

dass die Technik, die Sie für die Erstellung eines Firmenvideos benötigen, von den Anforde­rungen des Videos und Ihren eigenen Fähigkeiten abhängt.

Was sind die Kosten eines guten Firmen­videos?

Die Kosten für die Erstellung eines guten Firmenvideos können sehr unterschiedlich sein und hängen von mehreren Fak­toren ab, wie beispiels­weise dem Umfang des Videos, den gewünschten Qualitäts­standards, dem Einsatz von professionellen Dienstleistern und den anfallenden Produktionskosten.

Ein einfaches, aber professionell produziertes Firmen­video kann je nach Dienstleister und Umfang zwischen 1.000 und 10.000 Euro kosten. Ein aufwendi­geres Video mit pro­fes­sionellen Schau­spielern, speziellen Effekten und einer auf­wen­di­gen Post­produktion kann jedoch auch schnell 50’000 Euro oder mehr kosten.

Es ist wichtig zu betonen, dass ein Firmenvideo oft als langfristige Investition gesehen werden sollte und eine gute Mög­lich­keit ist, um potenzielle Kunden zu erreichen und zu über­zeugen. Wenn man ein qualitativ hochwerti­ges und ansprechendes Video hat, kann es eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der Bekannt­heit des Unter­nehmens und beim Gene­rieren von Neu­kunden spielen.

Einige Online-Tools für Videos

Bitte klicken, weitere Beiträge zum Thema Videos

Andreas MaurerAutor:
Andreas Maurer, SEO-Experte, Inha­ber der Agen­tur NeoNetwork. Mein Spe­zial­gebiet: Google Opti­mie­rung & Such­maschinen­marke­ting. Das gefällt mir an Neo-Netwerk be­son­ders: Wir lö­sen alle Pro­ble­me zusam­men und sor­gen für Wachs­tum.