Zehn Tipps, um vor der Kamera zu beeindrucken!

mit Keine Kommentare

Video-Marketing

Vielleicht gehören Sie zu den Men­schen, die keine Scheu da­vor haben, für Ihr Video-Mar­ke­ting selbst vor die Ka­me­ra zu treten und die Bot­schaft zu ver­mitteln.

Video-MarketingBild: Gerd Altmann auf Pixabay.com

Dann habe ich in diesem Beitrag in der Praxis erprobte „10 Tipps um vor der Kamera zu beein­drucken“, die Ihnen die Vorbe­reitung und Umsetzung Ihres Ka­mera-Auftritts wesentlich erleichtern werden.

Das richtige Auftreten vor der Kamera verbessert die Qualität Ihrer Marketing-Videos, wenn Sie diese auf Youtube, Vi­meo, Daily­motion, Facebook und Slide­share veröffentlichen.

Aber damit nicht genug.

Sie können diese Tipps auch für Ihre Video-Telefonate auf Platt­formen wie Skype, Whatsapp oder Viber nutzen.

Und wenn Sie bereits zu den Personen gehören, die Live-Streaming mit Peris­cope, Blab, Google Hangouts, Face­book Live oder Ustream nutzen, werden Ihnen diese zehn Tipps zu noch besseren Li­ve-Sen­dungen ver­helfen.

Inhaltsverzeichnis: Vor der Kamera

Tragen Sie die Klei­dung, in der Sie sich wohlfühlen!

Sie sollten sich in Ihrer Kleidung wohl­fühlen und diese sollte auch Ihre Per­sön­lich­keit wider­spie­geln. Wählen Sie bequeme Kleidung, die SIE repräsentiert.

Wenn Sie einen formaleren Ein­druck machen wollen, sind für Herren ein Anzug mit Krawatte und für Damen eine Kombina­tion aus Rock und Bluse per­fekt. Reduzieren Sie Schmuck auf ein Mini­mum.

“Sich im eigenen Outfit wohl­fühlen ist der Schlüssel zum Erfolg und erweckt einen po­si­tiven Eindruck bei Ihren Zu­schauern!”

Beobachten Sie Ihre Körpersprache – Ihre Zuschauer wer­en es tun!

Beachten Sie hierbei Ihre eigenen Erfah­rungen. Stört es Sie auch, wenn bei einem Live-Interview im TV eine be­teiligte Person sich nervös hin und her bewegt, ohne dies zu bemerken?

Finden Sie einen guten Platz für die Hän­de, damit sie die Zus­chauer nicht ablenken. Treten Sie selbstsicher auf, oh­ne dabei arrogant zu wirken und vermei­den Sie jede Geste, die Unsicher­heit zum Ausdruck bringt.

Verwenden Sie Ihre na­tür­liche Stimme!

Manche Personen versuchen mit einer Stimme zu sprechen, als würden Sie die Abendnachrichten moderieren. Ver­ges­sen Sie bes­ser diese Art von künstlicher Modulation!

Seien Sie einfach Sie selbst und sprechen Sie in die Kamera, als wäre diese Ihr bes­ter Freund. Dies ist nicht nur na­türlicher, sondern auch die Stimme, die Ihr Publikum erwartet. Sie wollen ja, das Ihr Video SIE ref­lek­tiert und nicht die Nachrichtensprecherin XY oder den Politiker AB!

Wichtig ist, wie Sie et­was sagen!

Sie wissen, worüber Sie sprechen, konzentrieren Sie sich daher mehr auf die Art, wie Sie Ihre Botschaft vermitteln. Ihr Stil ist wichtig.

Wenn Sie nur hastig Ihre Inhalte „her­unter­leiern“ verspielen Sie Ihre Glaubwürdigkeit. Sie müssen Ihre Zu­schauer davon über­zeu­gen, dass Ihre Botschaft für sie wichtig ist. Auch Ihre Wortwahl ist Teil des Schlüssels. Einfache und klare Botschaften schla­gen ellenlange Band­wurm­sätze immer und überall. Vermeiden Sie einen Dialekt, wann immer möglich.

Lächeln Sie mit Ihren Au­gen!

Ein warmes und echtes Lächeln wirkt Wun­der, wenn es darum geht, ganz aufrichtig und zu­ver­sichtlich auf das Pub­li­kum zuzugehen. Aber das Zeigen der „Beißerchen“ ist nur ein Teil des Schlüs­sels zum Erfolg. Die Augen können bestimmen, ob ein Lächeln echt oder erzwungen ist. Bedenken Sie daher, dass auch Krähenfüße dazu ge­eignet sind, einen authentischen Ein­druck zu er­wecken und Ihr Publikum liebt kaum etwas so sehr wie echte Authentizität.

Ihre Mutter hatte recht – sitzen Sie gerade!

Die Kamera übertreibt jedes Detail und es ergibt keinen Sinn, die Zuschauer durch eine falsche Haltung abzu­len­ken.
Wenn Ihre Haltung schlecht ist, werden Ihre Zuschauer sofort denken, sie haben innerlich abgeschaltet und Ihr In­te­res­se am Publikum verloren. Ihr Körper sollte Ihre Energie und Intelligenz vermitteln, ohne dabei steif und ro­bo­terhaft zu wirken.

Newsletter? Kinderleicht! Hier 14 Tage Gratis Newsletter versenden!

Vertrauen Sie der Ka­me­ra wie Ihrem Hund!

Haben Sie bitte keine Angst vor der Kame­ra – sie beißt nicht! Schauen Sie einfach mit so viel Liebe und Wärme in die Linse wie Sie ein süßes Baby be­trach­ten würden.

Schauen Sie nicht nach links und rechts, denn dann erwecken Sie den Eindruck, Sie vollziehen nur nervös eine Pflicht­auf­gabe, die Sie ohne Begeisterung erle­digen müssen! Blinzeln Sie auch ganz natürlich, denn übertriebenes Blinzeln erweckt schnell den Ein­druck von Unauf­richtigkeit. Seien Sie immer authentisch.

Befeuchten Sie Ihre Lippen!

Ein trockener Mund ist der Feind jeder freien Rede. Entfernen Sie den „Frosch“ in Ihrer Kehle mit etwas Wasser.
Wenn es die Situation erlaubt, kann es ein guter Weg sein, einen Schritt aus dem Aufnahmebereich zu machen und einen Schluck Wasser zu trinken, um sowohl die Trockenheit als auch die vielleicht vorhandene Nervosität zu ent­fer­nen. Und be­feuch­ten Sie Ihre Lippen nicht immer mit der Zunge, denn dies sieht nicht sehr profes­sionell aus.

Innere Ruhe!

Treten Sie bitte nicht vor die Kamera, wenn Sie nervös und angespannt sind und feuchte Hände haben. Tun Sie, was notwendig ist, damit Sie sich ent­spannen.

Treten Sie erst vor die Kamera, wenn Sie das Gefühl haben, ruhig, kühl und gesammelt zu sein. Dies wird Ihr Selbst­be­wusstsein vor der Kamera und damit die Professionalität Ihres Auftretens enorm steigern.

Die richtige Atmung ist wichtig!

Atmen ist nicht nur lebenswichtig, die richtige Atmung vor der Kamera ist mit einer Bedingung dafür, um be­ein­druckend aufzutreten.

Atmen Sie tief durch bevor Sie live vor die Kamera treten und atmen Sie wäh­rend der Aufnahme ganz normal und ruhig weiter. Sobald Sie das Gefühl haben, zu schnell zu atmen oder zu sprechen, ist es Zeit für eine kurze Pause. Machen Sie danach entspannt weiter, denn Schnitt­pro­gramme ent­fernen diese Unterbrechungen später ganz pro­blemlos.

Fazit: Wenn Sie diese 10 Tipps verin­nerlichen sollten Sie zukünftig keine Probleme in Situationen, in den Sie vor die Kamera treten, haben und Ihr Publi­kum mit einem professionellen Auftritt beeindrucken.

Autor:
Volker Buntrock. Die 2011 gegründete Firma ROHINIE.COM LIMITED ba­siert auf rund 40 Jahre Erfahrung in den Bereichen EDV und Mar­keting des Gesell­schafters Volker Buntrock. Neben der Pro­gram­mie­rung von Indi­vidual­soft­ware liegt der Schwer­punkt heute in der Beratung kleiner Unter­nehmen und Frei­berufler in den Gebieten Video-Marketing, Social-Media-Mar­keting und Büroau­tomation. Dazu werden Online-Lehr­gänge zu diesen Themen ange­boten. Auf der In­ter­netsite rohinie.com wer­den regelmäßig Informa­tionen zu diesen Themen, meist per Video, ver­öffent­licht.