Website-Tuning per Google Search Console (GSC)

mit Keine Kommentare

Warum Ihnen nicht egal sein sollte, was Google zu sagen hat

Was ist die GSC? Die Google Search Console (Google nannte sie bis am 20. Mai 2015 Google Webmaster-Tools) ist eines der allerwichtigsten Werkzeuge für jeden Webmaster und Website-Verantwortlichen!

Informationen gemäss Stand vom 23.4.2022

Google Search ConsoleBild: mohamed Hassan auf Pixabay.com

Das Online-Tool zeigt vor­han­dene Fehler eines Internetauftritts an, die wir sofort auf unserem Web­auf­tritt beheben müssen. Dieses wertvolle Tool wird von Google kosten­frei unter google.com/webmasters/tools zur Verfü­gung ge­stellt.

Die GSC befindet sich in steter Entwicklung, deshalb können einzelne Punkte dieses Beitrags kurzfristig von Google geändert sein. Die aktuellen Informationen erhalten Sie jeweils, wenn Sie oben im Menü auf das ? (Hilfe) klicken.

„Wollen Sie im Internet Ziele erreichen? Wer die Search Console nicht berücksichtigt, handelt fast schon grobfahrlässig.“

Inhaltsverzeichnis: Google Search Console

 

 

 

 

1. Übersicht

Leistung

Diese Ansicht visualisiert die Klicks auf der Website.
Die Impressionen zeigen an, wie oft Suchende Ihre Website vorge­schlagen wurde und die Klicks zeigen, wie oft die Suchenden tatsäch­lich geklickt haben. Dadurch erfahren Sie die CTR (durch­schnittliche Klickrate) und die durchschnittliche Position Ihrer Schlüsselwörter. Dadurch lassen sich solche Fragen beant­worten:

  • Suchanfragen
    Welche Suchanfragen werden auf meiner Website am häufigsten gestellt und welche Trends zeichnen sich ab?
  • Inhalte
    Welche Webseiten meiner Internetpräsenz sind bei der Google-Suche am erfolg­reichsten?
  • Zielgruppen
    Aus welchen Ländern stammen meine Besucher? Von welchen Geräten? Sind es überwiegend Mobilgeräte?
  • Statistik
    Wie viele Zugriffe hat meine Webpräsenz über die Suche und über Discover erhalten?
  • Formate
    Welche Suchformate erhält meine Webauftritt (beispielsweise AMP, Rezepte)?

Suchanfragen

In dieser Rubrik sehen Sie, welche Schlüsselwörter gut performen und welche weniger.

Seiten

Und welche Seiten bringen am meisten Besucher? Hier erfahren Sie es.

Länder

Die Klickverteilung nach Ländern.

Google Search Console

Geräte

Die Aufteilung der Klicks nach Desktop, Mobil und Tablet.

Google Search Console

URL-Prüfung

Diese Rubrik eignet sich bestens, um Informationen über eine bestimmte Webadresse zu bekommen. Es beantwortet Fragen wie:

  • Kennt Google die URL bereits?
  • Wurde die URL indexiert und existiert sie in der Sitemap?
  • Ist die Seite für Mobilgeräte optimiert?

Google Search Console
Google hat eine Webseite noch nicht inde­xiert, die es erst seit ein paar Sekunden gibt.

Index

Abdeckung

Die Rubrik informiert uns über allfällige Fehler und Warnungen auf der Website.

Sitemaps

Eine Sitemap ist nichts anderes als ein Inhaltsverzeichnis der Website. Es gibt Sitemaps für Menschen und Sitemaps für Suchma­schinen. Um letztere geht es in dieser Rubrik. Die Sitemaps sind im xml-Format.

Google zu diesem Thema:
„Im Sitemaps-Be­richt sehen Sie, welche Sitemaps für Ihre Web­site verarbeitet wurden und ob dabei Fehler aufge­treten sind. Sie können über den Bericht auch eine neue Sitemap für Ihre Website ein­reichen. Google empfiehlt bei der Search Console die Verwen­dung von Sitemaps, damit die rich­tigen Inhalte auf Ihrer Website ge­fun­den werden. Ausserdem werden dadurch die Inhalts­verfolgung und die Fehler­bericht­erstattung verbessert.“

Entfernen

Hier geht es darum, Inhalte zeitweise aus dem Google-Index zu entfernen.

Vorübergehend entfernt
Eine erfolgreich Blockierung gilt nur für circa 6 Monate. Danach können die Inhalte wieder in den Google-Suchergebnissen erscheinen.

Veralteter Inhalt
Zeigt den Verlauf aller Anträge, die in den letzten 6 Monaten über das Tool zum Ent­fernen veral­teter Inhalte ein­gereicht wurden, an.

Safesearch-Filter
Zeigt den Verlauf aller Anträge auf SafeSearch-Kennzeichnung (nicht jugendfreie Inhalte), die in den letzten 6 Mo­na­ten über das Tool zum Melden unan­ge­messener Inhalte eingereicht wurden, an.

Verbesserungen

Core Web Vitals

Diese neuen Werte sind in das Core-Update von Anfang Mai 2020 geflossen:

LCP: Largest Contentful Paint (Ladezeit)
Besagt, wie lange es dauert, bis eine Webseite geladen wird.

FID: First Input Delay (Interaktivität)
Besagt, wie lange es dauert, bis die Webseite auf die Eingabe eines Nutzers reagiert.

CLS: Cumulate Layout Shift (Visual Stability)
Besagt, wie stabil Elemente auf einer Webseite bleiben oder ob sie sich während der Nutzung verschieben.

Der Bericht wird für Mobiles wie auch für Desktops separat angezeigt. Diese Werte sind ab Früh­ling 2021 für das Ran­king Ihrer Web­site rele­vant!

Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten

Diese Rubrik hilft Ihnen Webseiten zu finden, die Probleme auf Mobiles verur­sachen.

Hier sehen Sie, welche Rich-Such­ergebnisse Google in Ihrer Property gefunden hat und ob sie gelesen werden konnten.

Ereignisse

Zeigt gegebenenfalls weitere Feh­ler auf der Website an, vor allem zum Thema Rich Media Snippets.

Logos

Hier erfahren Sie, welche Rich-Suchergebnisse in Ihrer Property gefunden wurden und ob sie gelesen werden konnten.

Sicherheit und manuelle Massnahmen

Manuelle Massnahmen

Eine Property ist eine Ressource, die einem Tracking-Code zuge­ordnet ist. In dieser Rubrik erfahren Sie, ob Ihre Property manuelle Massnahmen umfasst, durch die verhindert wird, dass sie in der Google-Suche er­scheint.
Es ist hier eine besondere Freude, wenn der Eintrag ‘Keine Probleme erkannt’ erscheint.

Sicherheitsprobleme

Das Tool klärt über Sicher­heits­probleme einer Domain auf. Zudem werden Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Dabei geht es um folgende Inhalts­bereiche: Per Hacking eingefügte Webad­ressen, schäd­liche Down­loads, Malware und irre­führende Seiten. In diesem Bereich ist ersicht­lich, wenn Google Abstra­fungen gegen eine Website ausspricht.

Vorherige Tools und Berichte

Internationale Ausrichtung

Google stellt anhand von hreflang-Tags die richtige Variante Ihrer Seiten für die Spracheinstellung des Nutzers bereit.

Crawling-Statistiken

Hier erhalten Sie die Googlebot-Aktivitäten in den letzten 90 Tagen.

Nachrichten

Enthält die Nachrichten der letzten Monate von Google an den Domainverwalter.

URL-Parameter

Google hilft Ihnen dabei, Ihre Website effi­zien­ter zu crawlen, indem Sie angeben, wie Para­meter in Ihren URLs ge­hand­habt werden sollen. Verwenden Sie diese Funk­tion nur, wenn Sie mit der Funktions­weise von Para­metern vertraut sind. Wenn Sie URLs fälsch­licher­weise aus­schliessen, kann dies dazu führen, dass viele Seiten aus der Suche ver­schwinden.

Web-Tools

Der Name verrät es, hier finden Sie diverse nützliche Tools.

MightyDeals Websitezubehör

In dieser Rubrik erfahren Sie folgende Informationen:

  • Wie heissen die externen Seiten, die am häufigsten verlinkt wurden?
  • Wie heissen die internen Seiten, die am häufigsten verlinkt wurden?
  • Wer sind die Top-verweisenden Websites?
    Google dazu: “Links von ausserhalb Ihrer Property zu Ihrer Property. Die Werte werden auf die Stamm­domain ge­kürzt und gruppiert. Wenn die aktuelle Property hier aufgeführt ist, liegt das daran, dass die Subdomain der Hostseite weggelassen wurde. Wenn der Link beispiels­weise von www.example.com stammt, würde hier der Wert ‘example.com’ ange­zeigt werden.”
  • Wie heissen die Top-verweisenden Linktexte auf externen Seiten, die auf Ihre Property ver­weisen?

Einstellungen

Hier geht es lediglich um Einstellungen der Property.

P.S.:

“Die Google Search Console und dieser Beitrag werden ständig weiterentwickelt! Kümmern Sie sich unbedingt um die GSC oder arbeiten Sie mit einem tüchtigen Webmaster zusammen!”

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Darüber hinaus beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.