Newsabo Tipps: Als Dankeschön erhalten Sie die PDF-Reporte „Alles was Sie über die Verlinkung wissen müssen“ und „Wie Sie mit meiner Hilfe Tools finden, mit denen Ihre Website effektiver wird“ gratis!
„Was ist Duplicate-Content und wie vermeiden Sie doppelte Inhalte?“
„Online-Marketing Beitrag: Doppelte Inhalte“
Informationen gemäss Stand vom 14.1.2021
Bei Duplicate-Content (DC) handelt es sich um Inhalte, die auf der eigenen Website oder sonst im Internet mehr als einmal vorkommen. Suchmaschinen wollen nicht immer wieder die gleichen oder ähnlichen Texte scannen und indexieren. Wir unterscheiden DC auf der eigenen Internetpräsenz und DC auf fremden Websites.
Quelle: Bruno Glätsch auf Pixabay
„Inhaltsverzeichnis: Plagiate“
- Wie entsteht interner Duplicate-Content?
- Wie entsteht externer Duplicate-Content?
- Problemlösungen: Wie kann ich Duplicate-Content vermeiden?
- Generell
- Duplicate-Content bei Bildern
- Nützliche Online-Tools
- P.S.
„Wie entsteht interner Duplicate-Content?“
- Webseite ist über mehrere Adressen erreichbar
Gleiche Inhalte kann es auch mit unterschiedlichen URLs geben. Beispiele:
http://www.kundennutzen.ch
https://kundennutzen.ch
https://kundennutzen.ch/
https://kundennutzen.ch/index.php
https://kundennutzen.ch/?utm_source=AktionA => Verwendung von Parametern aller Art - Teaser
Auch bei Teilbereichen kann es sich um DC handeln, wie zum Beispiel bei einem Teaser. - Kopf- und Fussbereich einer Internetpräsenz
Die Header- und Footer-Informationen befinden sich auf (fast) allen Seiten einer Webpräsenz. - Mobile Webseiten
Eine separate mobile Website (beispielsweise AMP) kann zu DC führen. - E-Shops
Gerade bei Shops werden Produkte gerne in mehreren Kategorien abgelegt.
„Wie entsteht externer Duplicate-Content?“
- Pressemitteilungen
Klassische Pressemitteilungen, die Sie vor allem auf den offenen Pressportalen finden. - Diebstahl / Textklau
Wenn jemand den eigenen Inhalt 1:1 stiehlt. - Textübernahme von einem Lieferanten
Wenn Sie die Artikelbeschreibung von einem Hersteller 1:1 übernehmen. Somit könnten X-Shops alle die gleichen Texte enthalten.
„Problemlösungen: Wie kann ich Duplicate-Content vermeiden?“
- Schreiben
Schreiben Sie, wenn möglich, immer eigene Inhalte. - Weiterleitung per .htaccess
Zum Beispiel bei identischen Startseiten leiten Sie weiter per HTTP-Statuscode 301. - Canonical-Link
Mit dem Canonical-TAG definieren Sie im Header einer Webseite, welche die Originalseite ist.
<link rel="canonical" href="https://kundennutzen.ch/duplicate-content.php">
- Google Search Console (GSC)
Mit der GSC können Sie Google mitteilen, welche URL-Parameter ignoriert werden sollen. - Noindex Tag
Mit dem TAG<meta name="robots" content="noindex,follow">
können Sie Suchmaschinen mitteilen, welche Webseite nicht indexiert werden soll.
„Generell“
- Wer zuerst kommt, malt zuerst
Den Text, den die Suchmaschinen zuerst finden und indexieren, ist der Originaltext. Die Dubletten werden von den grossen Suchmaschinen gescannt, jedoch nicht mehr indexiert. - Wenig DC
Versuchen Sie, Ihre Texte unique (einzigartig) zu formulieren. Ein geringes Mass an DC kommt auf jeder Website vor und ist kein Problem. - Abstrafung
Wenn nicht die gesamte Website ein Plagiat ist, wird die Präsenz von Google auch nicht abgestraft. - Metatag title
Formulieren Sie für den Seitentitle auch keine Dubletten. - Blockquote
Texte mit dem Blockquote-TAG werden nicht als DC identifiziert. - Zwei Sprachen
Der gleiche Text in zwei verschiedenen Sprachen ist kein DC. - Das Blockieren von Inhalten für das Indexieren,
die auf mehreren Unterseiten verwendet werden, ist nicht möglich. Das kann beispielsweise ein Text im Footer sein oder eine Kurzbeschreibung der Autoren. Werden solche Inhalte als DC behandelt? Das ist laut Google nicht so.
„Duplicate-Content bei Bildern“
Wie verhält sich Duplicate-Content bei Bildern? Die sogenannten Stockfotos finden sich auf vielen Websites. Martin Mißfeldt hat einen interessanten Beitrag zu diesem Thema geschrieben.
„Nützliche Online-Tools, Plagiatefinder“
- Texteinzigartigkeit berechnen
Vergleichen Sie zwei Texte oder zwei URLs.
de.ryte.com/free-tools/text-uniqueness/ - copyscape.com (E)
Nur kostenlos für einzelne Webseiten. Mit der kostenpflichtigen Version analysieren Sie bis zu 10'000 Webseiten.
copyscape.com - siteliner.com (E)
Mit der kostenlosen Version können Sie bis zu 250 Seiten Ihrer Website pro Monat auf DC kontrollieren. Bei der kostenpflichtigen Version können Sie bis zu 25'000 Webseiten überprüfen lassen.
siteliner.com
„P.S.“
„Überprüfen Sie jetzt Ihre Website auf Duplicate-Content!“
Klicken, ähnliche Themen:
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch
Walter B. Walser ist Online-Marketing Manager und Redaktor. Er half früher Unternehmern 100% mehr aus Ihrer Website herauszuholen. Er hat KMU in Bezug auf deren Webauftritt beraten und sich auf die Website-Pflege, Website-Optimierung und das Online-Marketing mit Online-Tools spezialisiert.
„Sie dürfen ihn gerne kontaktieren!“