Ihre Website erscheint nicht in den Suchma­schinen

mit Keine Kommentare

Online-Marketing: Das Suchmaschinen-Ranking

Ihre Website erscheint nicht in den Such­maschi­nen und Suchkatalogen. Oder sie er­scheint mit den entschei­denden Stich­worten erst an der Position 1001. Woran könnte es liegen? Was können Sie da­ran ändern?

Informationen gemäss Stand vom 27.5.2023

Google Suchmaschine

  • Keine Anmeldung
    Die Website wurde bei keiner Such­maschine je ange­mel­det.
    ➤ Sofort anmelden.
  • Unkorrekte Anmeldung
    Oftmals gibt es bei der An­mel­dung techni­sche Probleme.
    ➤ Probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmals.
  • Suchmaschine verspätet
    Die Website wurde zwar angemeldet, aber die Suchma­schine hat ihren Index bis dato noch nicht aktuali­siert.
    ➤ Zuwarten.
  • Schlechte Linkpopularität
    Keine Website hat einen Link auf Ihre Website.
    ➤ Stellen Sie eine Web­promo­tion-Strate­gie zusammen.
  • Unwissenheit
    Viele Internetauftritte wurden nie für die Suchmaschinen optimiert.
    ➤ Nehmen Sie Kontakt mit einem Suchmaschinen-Optimierer auf oder arbeiten Sie sich selbst in das Thema ein.
  • Faule Tricks
    Der Webmaster arbeitete bewusst oder unbewusst mit unsauberen Tricks und wird deshalb von den Suchma­schinen nicht auf­ge­nom­men. (Zum Beispiel Weiter­lei­tungs-Sei­ten werden von einigen Such­maschi­nen nicht ak­zep­tiert).
    ➤ Beheben Sie die unsauberen Machen­schaften und meldet Sie sich erneut an.

SE Cockpit Keywordrecherche

  • Spamverdacht
    Die Website wurde bei den Such­maschi­nen zu oft angemeldet und der Suchmaschinen­be­treiber empfindet die wie­derholten Anmel­dun­gen als Spam.
    ➤ Nach der Anmeldung einfach zuwarten. Es dauert oft Tage oder Wochen bis der Eintrag erscheint.
  • Ungeeignet
    Die Website passt vom Inhalt, Sprache oder Qualität her nicht in das Angebot der Suchma­schine.
    ➤ Nur bei geeigneten Suchmaschinen und Suchkatalogen anmelden.
  • Redakteure sind auch nur Menschen
    In einem Suchkatalog arbeiten Redak­teure und die haben ent­schie­den, die Web­site wird aus irgend­welchen Grün­den nicht aufge­nom­men.
    ➤ Da ist man machtlos.
  • Kein Inhalt
    Eventuell besteht Ihre Website praktisch nur aus Bildern mit sehr wenig Text.
    ➤ Website mit relevanten Texten zum Thema ergän­zen.
  • Webserver ausser Betrieb
    Die Website war für den Suchroboter zum Zeitpunkt der Anmel­dung nicht er­reich­bar.
    ➤ Zuwarten. Gegebenenfalls war der Server nicht online, die Domain war nicht freigeschaltet oder die Web­site hatte tech­nische Fehler.
  • IP-Adresse gesperrt
    Oftmals müssen sich Weban­gebote bei einem Billig-Provider eine IP-Adresse teilen. Wird nun die IP-Adresse ei­nes Angebotes wegen Spam von einer Suchmaschine gesperrt, sind mitunter die anderen Angebote auch ge­sperrt.
    ➤ Wechseln Sie den Provi­der oder verlangen Sie eine eigene IP-Adresse.
  • Canonical-Tag
    Der Canonical-Tag wurde falsch gesetzt.
    ➤ Richtig setzen.
  • .htaccess-Datei
    Per 301-Code wurde die Seite falsch weitergeleitet.
    ➤ Überprüfen und richtig weiterleiten oder weglassen.
  • Robots.txt
    Mit dem Eintrag
    User-agent: /
    Disallow: /
    wurden den Robotern verboten, Ihre Website zu scannen.
    ➤ Eintrag entfernen.
  • Meta Name Robots
    Per Metatag Robots <meta name="robots"
    content="noindex,follow">
    wurde den Robotern ver­bo­ten, diese Web­seite zu scannen.
    ➤ Setzen Sie die einzelnen Dateien auf <meta name="robots"
    content="index,follow">

„Ihre Position in den Suchmaschinen ist gut und dennoch stellt sich kein Erfolg ein? Suchmaschinenoptimierung ist nur eine Taktik von vielen zum Erfolg im Inter­net. Wo aber bleibt die Gesamtstrategie?“

Bitte klicken, verwandte Beiträge:

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete 2001 ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.