Mit Erklär­vi­deos bessere Ergeb­nisse beim Ver­kau­fen erzielen

mit Keine Kommentare

Immer mehr Unternehmen haben er­kannt, wie hilf­reich Erklär­videos für den Ver­kauf sind. Sie helfen dabei, Kun­den zu ver­mitteln, was das eigene Pro­dukt genau kann und wie es ihnen in ihrem Leben hilft. Videos pas­sen einfach gut zu unserem heuti­gen Lebens­stil und sind des­halb das per­fekte Me­dium.

Erklärvideo erstellen

Emotionen ent­schei­den über den Kauf

Nach neuesten Erkenntnissen geben Emo­tionen den Ausschlag für eine Kauf­ent­schei­dung. Mit einer gezielten Wer­bung in Form eines Erklärvideos lassen sich beim Zu­schauer Wünsche wecken. Ist ein po­ten­zieller Kunde erst einmal inte­res­siert, sind Preis, Qualität und sachliche Argu­mente zweitrangig. Er will das Produkt haben, um seinen Alltag zu vereinfachen und so sein Leben zu verbessern. Mit Er­klärvideos lassen sich positive Emo­tionen vermitteln, die über den Einfluss auf die Kaufentscheidung hinaus auch die Kun­denbindung fördern.

Wer mithilfe eines Videos ein Produkt an Kunden verkaufen möchte, steht vor der Herausforderung, nicht zu viel Wer­bung für sich zu machen. Die richtige Mischung aus Branding und Emotion sind für den Erfolg ausschlaggebend. Zu viel Wer­bung führt schnell dazu, dass die Zuschauer das Vi­deo als unglaubwürdig einschätzen. Der große Vorteil von Erklär­videos ist, dass sich Wer­bung leicht spielerisch ein­bringen und neben­sächlich erscheinen lässt.

Die Macht die Bil­der

Der große Vorteil von Bild- und Video­ma­te­rial ist, dass wir uns in die gezeigte Umge­bung hinein­fühlen können. Ein Blick reicht aus, um Gerüche wahr­zu­neh­men und einen Geschmack zu erleben. Wir fühlen uns, als wären wir voll da­bei. Es ist sogar möglich, in einem Video den Zuschauer zum Protagonisten zu machen.

Im Gegensatz zu Texten sind Erklärvideos im Allgemeinen viel besser dazu in der La­ge, potenziellen Kunden die wich­tigs­ten Informationen näherzubringen. Ein gutes Beispiel für ein Erklärvideo ist hier zu se­hen. Alle Vorteile des Pro­dukts werden vor­gestellt und der Zuschauer erfährt, wie ein­fach es sich nutzen lässt und wie sein Leben dadurch ver­be­ssert wird.

Erklärvideos richtig umsetzen

Erklärvideos sollten nicht zu lang sein. Laut dem Google Consumer Barometer bleiben 70% der Zuschauer eines Vi­deos für bis zu fünf Minu­ten lang voll kon­zen­triert.

“Die meisten erfolgreichen Erklärvideos sind etwa 120 Sekunden lang.”

Damit Zuschauer den Inhalt eines Erklär­videos richtig verstehen, soll­te das vor­ge­stellte Produkt auf sympathische Weise mit einem Hauch von Humor prä­sen­tiert wer­den. Ein einfacher Sprach­stil, eine optimale Länge sowie an­sprech­endes Vi­deoma­terial passen zur natürlichen In­for­mations­verarbei­tung des Menschen. Mit diesen Ei­gen­schaf­ten sind sie zudem per­fekt dafür ge­eignet, um auf Social-Me­dia-Platt­formen eine positive Re­sonanz so erhalten.

Der beste Weg, um Erfolge zu erzielen, ist, sich ein Erklärvideo professionell erstellen zu lassen.

Fazit

Erklärvideos wecken Emotionen und sind perfekt dafür geeignet, Pro­dukte auf simple und humorvolle Weise vor­zu­stellen. Die Zu­schauer kön­nen die Informa­tionen besser verarbeiten und sind so leichter zu über­zeu­gen. Hier gibt es 30 hervorragende Bei­spie­le für Erklär­videos aus dem Jahr 2022 zu sehen.

Bitte klicken, ver­wandte Bei­träge:

Autor: Michael Meyer