Wer hat eine eigene Website?

mit Keine Kommentare

Online-Marke­ting

Die Frage scheint schnell be­ant­wortet zu sein: Firmen, Privat­personen und Or­ganisa­tionen. Das Spektrum ist aller­dings wesentlich grösser, se­hen Sie selbst. Die eine oder andere Web­site eignet sich als Aus­gangs­punkt für ei­ge­ne Mar­keting­ideen.

Informationen gemäss Stand vom 24.3.2023

Websitepflege

Einige interessante Bei­spiele

  • Bücher z. B. praktikum-php.de
    Vor allem Fachbücher haben oftmals die Eigenschaft, dass ihre Infor­ma­tionen jeden Tag etwas we­niger wahr sind, sprich, dass neue Er­kennt­nisse alte Infor­ma­tio­nen korri­gie­ren. Bei Büchern mit Pro­gramm­code kann sich auch ger­ne mal ein Fehler oder eine Unklarheit ein­schleichen. Hier verhilft eine aktuelle Website dem Fach­buch zu neu­er Ak­tua­lität. Zudem können dem Autor Verbesserungen vor­schlagen werden, die in die neue Buch­version ein­flies­sen. In einem Dis­kus­sions­forum las­sen sich auch spezifische Fach­sim­pe­leien besprechen.
  • Spielfilm
    Jeder grössere Spielfilm wird mit einer eigenen Website promotet. Häufig kann man Fan­artikel bestellen und Bild­schirm­schoner herunterladen.
  • Gerichte z. B. tapas.de
    Hier finden Sie Tipps & Tricks zur Zubereitung geschmack­voller Ge­richte. Tapas sind kleine, wunder­bare Lecker­bissen. Ursprünglich stam­men sie aus Andalusien, inzwischen sind sie – ebenso wie Paella – zu einem Synonym für die spa­nische Küche geworden. Und da die Küche Spaniens noch mehr zu bieten hat als die köst­lichen Hap­pen, ist die Sammlung zum Nach­kochen mittlerweile auch recht um­fang­reich.
  • Anlässe z. B. ein Open Air openairsg.ch
    Jeder grössere Anlass braucht natür­lich eine eigene Website. Damit lassen sich die Besuche dieser An­lässe bes­ser planen: Anfahrt­skizzen, Parkmöglich­keiten, News­letter. Für die Daheim­geblie­be­nen zeigt eine Webcam Ein­drücke vom Anlass. Und nach dem An­lass sind diverse Video­auf­zeich­nungen und Fotos zu sehen, im Dis­kus­sions­forum lässt sich weiter über die Künst­ler dis­ku­tie­ren.
  • Gebäude wie Leucht­türme z. B. pbs.org/legendarylighthouses/
    Von Leuchttürmen geht eine grosse Faszination aus. Deshalb wurden einige auch bereits zu Hotels umge­baut. Den Job als Leucht­turm­wärter gibt es nicht mehr, längst hat die Elektronik diesem ein­samen Beruf den Garaus gemacht.
  • Beep Show in freier Natur z. B. storchennest.de
    Unter dieser Internetadresse finden Sie eine Webcam direkt auf ein Storchen­nest. Sind die Nestbewohner mal nicht anwe­send, können Sie sich ein Video ansehen.
  • Krankheiten z. B. depression.ch
    Informationen rund um die Krankheit, viele Fragen und entsprechende Ant­worten, Behandlungsmethoden, wichtige Adres­sen.
  • Naturerscheinungen wie z. B. wolkenatlas.de
    Interessant ist ein Projekt aus Karls­ruhe. Hier gibt es nicht nur viele rubrizierte Fotos von Wolken aller Art, man lernt Dank be­schreibender Texte auch jede Menge dabei.
  • Skelette z. B. eskeletons.org (E)
    Wer schon immer alles über sein Ske­lett wissen wollte …

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.