Wie wähle ich den richtigen Server aus?

mit Keine Kommentare

Was ist ein Ser­ver?

In der Frage nach der richtigen Server Hardware sehen viele eine echte Herausforderung. Bevor wir auf diese Frage näher eingehen, brauchen wir eine ge­meinsame Wissensgrundlage darüber, was eine Server Hard­ware ist und wofür Sie ge­nutzt werden kann.

ServerBild: ar130405 auf Pixabay.com

Der Server ist das Herz und zugleich Steuerzentrale des IT Systems, ohne ihn würde nichts funktionieren. Ein Server ist ein leistungsstarker Computer. Er stellt Dienste, Daten und Infor­mationen für die Nutzer bereit und verwaltet die ver­schie­denen Komponenten. Es gibt phy­si­ka­lische, virtuelle und Cloud Server.

In diesem Beitrag geht es haupt­sächlich um physikalische Ser­ver und Ihre Einsatz­mög­lich­keiten. Ein physikalischer Server bildet die Grundlage für alle vir­tuellen Server, dadurch können sie unterschiedliche Aufgaben im Netzwerk über­nehmen.

Druckserver verwalten bei­spiels­weise sämtliche Druckaufträge und geben diese an den vom Benutzer aus­ge­wähl­ten Drucker weiter. Dateiserver archivieren, sor­tie­ren und verwalten Dateien. Ein Mailserver ist die virtuelle Poststelle eines Unternehmens. Er empfängt und sortiert alle eingehenden Mails von externen Absendern. Dabei überprüft er diese auf Schädlinge und Viren und schützt dadurch die Daten der Firma. Die Planung von Terminen und Meetings kann ebenfalls von einem Mailserver übernommen werden.

Inhaltsverzeichnis: Server

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen neuen Server?

“Viele Unternehmen – ins­be­son­dere Startups – leben und ster­ben durch die Leistung ihrer Server.”

Deshalb ist es wichtig, den richti­gen Server und die richtige Konfiguration zu wählen und rechtzeitig neue Ser­ver­kapa­zi­täten aufzubauen, bzw. alte Server auf- oder umzurüsten. Eine vorausschauende Planung ist zu empfehlen. Spätes­tens wenn häufige Server-Ausfälle und schlechte Performance bei gleichzeitigem Zugriff auf das System sich mehren, ist der Kauf neuer Server zu empfeh­len.

Wie wähle ich den richtigen Server aus?

Nach der Einführung in das The­ma, was ist ein Server, wollen wir nun näher darauf eingehen, welche Kriterien Sie bei dem Kauf Ihres Servers beachten sollten. Zunächst sollten Sie sich darüber im Klaren sein in welchem Ein­satz­be­reich Sie Ihren Server nutzen wollen, da unter­schied­liche Gebiete unter­schied­liche technische Anforderungen stellen:

Soll der Server zur Daten­siche­rung dienen oder Ihre Firmenwebsite beherbergen? Zuverlässige Server schützen Un­ternehmensdaten und helfen dabei tägliche Prozesse leichter zu organisieren. Neben dem Preis-Leis­tungs­verhält­nis sollten Sie auf die Energie-Effizienz des Geräts achten, da ein hoher Stromverbrauch auf lange Sicht den Geld­beutel schwer belasten kann.

Ist die bestehende Infrastruktur kompatibel mit den Be­triebs­systemen und Applikationen des neuen Servers? Bei der verfügbaren Datenmenge sollten Sie nicht nur Ihren aktuellen Verbrauch bei der Entscheidung mit einbeziehen, son­dern auch einen möglichen höheren Verbrauch in der Zukunft berücksichtigen. Deshalb bietet es sich an, von Anfang an in einen Server mit einer möglichst hohen ver­füg­baren Datenmenge zu investieren oder einen Server zu kaufen, dessen Speicherplatz durch externe Medien erweitert werden kann. Falls Sie Ihren Server im Büro einsetzen möchten, sollte er dringend für den zeitgleichen Zugriff von mehreren Nutzern gewappnet sein.

Zudem sollte beim Kauf berück­sich­tigt werden, welche Auswirkungen ein Server-Ausfall hätte. Falls ein möglicher Ser­ver-Ausfall nicht nur zu Umsatz­ein­bussen, sondern auch grosse Sicherheitsmängel zur Folge hat, sollte bei der Auswahl darauf geachtet werden, dass neben einem hochverfügbaren Server auch eine unter­brechungs­freie Strom­versorgung vorhanden ist und zudem ein Backup-Speicher exis­tiert.

Für Firmen die auf einen reibungs­losen Ablauf angewiesen sind, bietet es sich an einen langfristigen Vertrag mit dem Hersteller zu schlies­sen. So kann ein rund um die Uhr Service für technische Ausfälle sowie die Wartung aller Geräte in Anspruch genommen werden.

Prozessoren, CPU-Kerne, Arbeits- und Festplattenspeicher, Gehäuse

Für herkömmliche Applikationen wie E-Mailing, Datenspeicherung und Streaming reicht die Leis­tung einer normalen Intel Pentium, Core i3 und Celeron CPU völlig aus. Vor allem die neueren Server-Modelle arbeiten leise und ener­gie­spa­rend und benötigen keine starke Kühlung. Für die rechenintensive Datenverarbeitung eignen sich Intel Xeon E3 CPUs. Noch mehr Leistungsfähigkeit für noch mehr Anwendungen und Netzwerk-Nutzer liefern der Xeon E5 und Xeon E7.

Normale Server für E-Mails und Dateien sind mit einer 4, 6 oder 8-Kern-CPU ausgestattet. Fallen viele unter­schied­liche Aufgaben in einem Unternehmen an, die riesige Datenströme produ­zie­ren, ist die Verwendung von Servern mit einem 16 oder 20-Kern-Prozessor zu empfehlen. Bevor Sie jedoch einen derartigen High-End-Server kaufen, lassen Sie Ihre IT-Abteilung überprüfen, ob Sie stattdessen nicht doch eher einen grösser dimensionierten Festplattenspeicher mit 3U oder 4U-Gehäuse wählen sollten.

Der Arbeitsspeicher spielt auch bei Servern eine grosse Rolle. Bei nur wenigen Anwendern sind 8 GB RAM-Speicher völlig ausreichend. Für grössere Netzwerke eignen sich jedoch 16 bis 32 GB RAM besser. Bei einer grossen Anzahl von Usern sollten 128 GB Arbeitsspeicher genutzt werden.
Grosse Netzwerke mit vielen datenintensiven Anwendungen benötigen sehr viel Speicherplatz (64 oder 72 TB). Dedizierte Anwendungs-Server verfügen über weniger Speicherplatz (z.B. 5 oder 8 TB).

Auch die Art des Gehäuses des Servers sollte beachtet werden. Das Gehäuse sorgt nicht nur für eine be­darfs­ge­rechte Kühlung, sondern sollte so bemessen sein, dass sich der Server später bedarfs­ge­recht erweitern lässt.

Wenig Möglichkeiten für den Einbau zusätzlicher Festplatten und Erweiterungskarten bieten 1U-Racks: In ihnen lassen sich nur vier 3,5 Zoll oder zehn 2,5 Zoll Festplatten betreiben. Benötigen Sie grosse Karten zur Erweiterung, ist es ratsam, sich einen 3U- oder noch besser 4U-Server zuzulegen. Diese Racks sind natürlich dementsprechend grösser und verfügen über gross­formatige Lüfter. Denn grundsätzlich gilt: Je umfang­reicher die zu verar­bei­tenden Datenströme sind, desto leistungsfähiger sollte der Server-Lüfter sein. Ansonsten würde der Prozessor durch die dauerhaft hohen Tem­pe­raturen geschädigt werden.

Prime

Eine hervorragende Lösung für Büro und Industrie: Der Prime­Ser­ver

Der PrimeServer ist ein lüfter­loser Server der von Prime Computer in der Schweiz her­gestellt wird. Das lüfterlose System ermöglicht die kom­pak­te und robuste Bauweise des PrimeServers. Das stabile Gehäuse birgt sehr viele Vorteile und verwandelt den Server in ein multifunktionales Allroundtalent, das für verschiedene Lebens­bereiche hervorragend geeignet ist.

Er eignet sich als Erstlösung für kleine Unternehmen, ex­pan­dier­ende KMUs, Zweigstellen und Rechenzentren. Mit dem Prime­Server sind Daten und Anwendungen mehrerer Desktop-PCs und Workstations an einem zentralen Punkt möglich. Er bietet Hoch­leis­tungs-Daten­verarbeitung, Web-Serving, Überwachung und Stand­ort­sicher­heit und ist als tragende Komponente bei dem Aufbau von neuer Infrastruktur geeignet.

Der PrimeServer ist ein leistungs­starker und zuverlässiger Server mit 4-, 8- oder 12-Kern-Intel-Xeon-Prozessor, bis zu 128GB DDR4-Arbeitsspeicher, fünf LAN-Anschlüssen und Platz für 3 Festplatten im RAID-Verbund. Dank zwei ex­ter­ner Netzteile kann eine redundante Stromversorgung gewährleistet werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Ser­vern ist der PrimeServer mit Massen von 8,5x28x22,3 cm extrem platzsparend. Dank seines hochwertigen Alu­miniumgehäuses wiegt der PrimeServer nur 5 kg.

Der PrimeServer kann Sie dabei unterstützen, den Stromverbrauch in Ihrem Unternehmen zu senken. Je nach Aus­stattung benötigt der PrimeServer zwischen 50 und 110 Watt (ca. 110 Watt bei max. Ausstattung), das ist ein sehr tiefer Wert. Auch arbeitet er ohne externe Kühlung bis 35 Grad Umgebungstemperatur.

Das einzigartige Design ermöglicht eine verschleissfreie und passive Kühlung. Der PrimeServer ist ein zuverlässiger Partner, wenn es um den Schutz sowie die Verarbeitung Ihrer Daten geht. Selbst unter harten Bedingungen in der In­dustrie sowie extremen Aussentemperaturen überzeugt der PrimeServer durch eine gleichbleibende Leistung. Die innovative Lüfterlose Bauweise macht den Prime Server nicht nur aussergewöhnlich robust, sie ermöglicht dem Ser­ver zusätzlich komplett lautlos zu arbeiten.
Der PrimeServer ist deshalb die perfekte Lösung für kleine Büroräume, die einen ungestörten Arbeitsplatz garantieren und die Effizienz Ihrer Arbeiter nicht beeinträchtigen wollen. Tiefer Stromverbrauch, eine längere Lebensdauer und keine anfallenden Hardware-Wartungskosten; dies ermöglicht beim Einsatz von Prime-Computer-Produkten eine Einsparung von mehreren tausend Franken pro Gerät innerhalb von fünf Jahren.

Bitte klicken, verwandte The­men:

Veronika MarianiAutorin:
Veronika Mariani ist die In­ter­na­tional Project Managerin von Fourstarzz Media, einem internationalen On­line-Marketing Unternehmen. Sie befasst sich täglich mit ak­tuellen Mar­ket­ing Trends und hat sich auf Influencer Marke­ting spezialisiert. Dabei berät Sie Unter­neh­men bei der Planung und Umsetzung Ihrer Ko­ope­ra­tio­nen mit geeigneten In­fluen­cern.