So steigern Sie Ihre Verkäufe auf Instagram

mit Keine Kommentare

Social-Me­dia: In­sta­gram

Auf Instagram tummeln sich mittlerweile weltweit mehr als 800 Millionen Nutzer. Das so­ziale Netzwerk hat somit ein großes Potenzial, um den Ab­satz von Unternehmen zu er­hö­hen. Insbesondere für Mode- und Reise­unternehmen gibt es viele Möglichkeiten, den Um­satz zu steigern.

Selbst in Deutschland gibt es 9 Millionen täglich aktive Nutzer – und das ist noch der Stand von 2016.

Instagram Social-MediaBild: Tanja-Denise Schantz from Pixabay.com

Inhaltsver­zeich­nis: Insta­gram Ver­käufe stei­gern

Zielgruppe defi­nie­ren

Doch aufgepasst: Wenn das ei­gene Unternehmen auf Insta­gram erfolgreich sein soll, muss die passende Strategie umgesetzt werden. Bevor Sie mit Instagram starten, sollten Sie daher Ant­wor­ten auf fol­gen­de Fragen finden:

1. Wer ist Ihre Zielgruppe?
2. Was möchten Sie mit ihrem Nutzerkonto erreichen?

Diese zwei Fragen entscheiden, welche Bilder Sie veröffentlichen und wie Sie Ihre Ansprache aus­rich­ten.

Ein B2B Nutzerprofil wird einen anderen Schwerpunkt setzen als ein angehender Influencer, der von seinem Profil leben möchte.

In den nächsten Absätzen werde ich daher darauf eingehen, welche Schritte Sie umsetzen müssen, um Instagram als Verkaufskanal einzusetzen. Der Fokus wird da­bei auf Unter­neh­men liegen, die ihre Produkte verkaufen möch­ten.

1. Unterneh­mens­profil er­stellen

Instagram LogoViele Nutzer fragen sich sicherlich: “Warum soll ich mir ein Unter­nehmens­profil anle­gen?”

KlickTippDie Ant­wort ist ganz einfach.

Sie haben mehrere große Vorteile im Vergleich zu einem privaten Konto. Diese Vorteile sind:

  • Sie können Statistiken zu Ihren Abonnenten und Ihrer Reich­weite einsehen
  • exakte Abrufzahlen zu Ihren Instagram Stories
  • Instagram Shopping
  • Angabe von Kontakt­mög­lich­keiten (Adresse, E-Mail und Telefon)
  • Schaltung von Instagram Wer­beanzeigen

Instagram Shopping ermöglicht es Ihnen, Ihr Instagram Profil mit dem eigenen E-Commerce Shop zu verbinden. Dann können Kun­den direkt über Ihre Instagram Beiträge Produkte einkaufen. Dies steigert natür­lich Ihren Umsatz, wenn Sie richtig vorgehen.

Wie oben bereits erwähnt, müs­sen Sie erst einmal ein Unternehmensprofil erstellen. Dies ist ganz einfach und inner­halb von 5 Minuten zu erledigen. Nachdem Sie die App herunter­geladen und das Profil ausgefüllt haben, gibt es nur noch einen Schritt.

Sie müssen unter den Instagram Einstellungen den Menüpunkt “zum Unternehmenskonto wechseln” anklicken. Dann führt Instagram die Umwandlung des Nutzerkontos durch. Dieser Vorgang nimmt nur wenige Minu­ten in Anspruch.

Daraufhin teilt Ihnen Instagram mit, dass Sie Ihr Profil mit Face­book verbinden müssen. Dies ist zwingend not­wen­dig. Sonst haben Sie nicht die Mög­lich­keit, die Shopping Funktion auf Instagram zu akti­vieren.

2. Instagram Shop­ping aktivieren – leicht gemacht

Damit Sie vom steigenden Absatz profitieren können, werde ich Ihnen nun erklären, wie Sie die Shopping-Funktion auf Insta­gram einrichten.

Nachdem Sie Ihr Unternehmens­profil erstellt haben, müssen Sie Ihr Instagram Profil mit dem Fa­ce­book Pro­dukt­ka­ta­log ver­binden.

Falls dies noch nicht der Fall ist, können Sie diesen Katalog direkt auf Facebook anlegen. Dies ist jedoch erst mög­lich, wenn eine Facebook Seite zu Ihrem Un­ter­nehmen besteht. Falls dies noch nicht der Fall ist, legen Sie diese bitte an.

Daraufhin müssen Sie Ihr Instagram Profil im Business Manager einrichten, sodass eine Verbindung zur Fa­ce­book Sei­­te besteht. Dies können Sie über die Einstellungen der Fa­ce­book Seite realisieren.

Klicken Sie dafür auf “Ein­stel­lungen / Instagram” und auf “Anmelden”. Schon besteht die Verbindung zwischen Face­book und dem Instagram Profil.

Nachdem Sie neun Beiträge markiert haben, können alle Ihre Abonnenten die Instagram Shopping Funktion nutzen.

KlickTipp E-Mail-Marketing

Tipps und Tricks rund um Instagram Shopping

Nachdem nun die Einrichtung von Instagram geklärt ist, soll nun ein Überblick über die ersten Schritte zum Insta­gram Shopping erfolgen.

Zu Beginn ist die Versuchung groß, jeden Beitrag mit der Shopping-Funk­tion auszustatten. Machen Sie dies nicht! So ver­grau­len Sie nur Ihre Kun­den. Eine gute Mischung aus Verkauf und Unterhaltung ist essenziell, um auf Instagram Erfolg zu ha­ben.

Geben Sie einen Einblick hinter die Kulissen, führen Sie ein live Video durch. All das zeigt Ihr Unternehmen von einer etwas anderen Seite und macht Sie nur sympathischer.

Denn um auf Instagram erfolg­reich zu sein, gilt folgendes Motto un­ein­ge­schränkt:
“Auffallen. Auffallen. Auffallen!”
Nur wer sich von der Masse ab­heben kann, hat langfristig Er­folg auf Instagram.

Influencer Mar­ke­ting

Neben Instagram Shopping kann Influencer Marketing ein nützliches Werkzeug sein, um die Verkäufe zu steigern.

Doch hier gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten:

1. Welche Interaktionsrate weist der Influen­cer auf?
2. Wie viele Follower hat der In­fluen­cer?
3. Gab es bereits Kooperationen mit dem Influencer mit Konkur­ren­ten aus Ihrer Branche?

Aufgrund des Hypes rund um In­fluencer Marketing gibt es ei­ni­ge Nutzer, die sich Fake Li­kes und Follower ge­kauft ha­ben.

Scrollen Sie daher immer durch die “Follower” und “Gefällt mir” Angaben des Nutzers. Schauen Sie sich diese ge­nau an!

Wenn Sie viele Konten ohne Profil­bild und Tausenden von Followern sehen, können Sie damit rechnen, dass es sich um gekaufte Abonnenten handelt. Diese Accounts sind un­seriös und Sie sollten die Zu­sammen­arbeit mit diesen Nut­zern defi­ni­tiv ver­meiden.

Ein weiterer Tipp ist es, die Influencer nach Provision zu bezahlen. Das ist für Unter­nehmen die beste Variante, da die Influencer nur Geld be­kom­men, falls ein Verkauf erfolgt ist.

P.S.:

„Vor der Kooperation können Sie nur schwer abschätzen, ob ein Influencer sein oder ihr Geld wert ist. Sind 350€ verhältnis­mäßig? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Wenn Sie jedoch über Provi­sio­nen mit Influencern zusammen­arbeiten, haben Sie eine bessere Pla­nungs­sicherh­eit.“

Niklas HhartmannAu­tor:
Nik­las Hart­mann ist Ge­schäftsführer der Miaku UG und Be­treiber der Agentur ReachOn. Er betreut kleine und mittel­stän­dische Unter­nehmen im Bereich Influencer und Insta­gram Marke­ting.