Wichtige Tipps für Konsumenten beim Online-Einkauf

mit Keine Kommentare

E-ShopsWorauf ist beim Ein­kaufen im Inter­net zu ach­ten? Welche Vor­sichts­mass­nah­men sind vom Kon­su­men­ten zu tref­fen? Wo­rauf ist beim Verkäufer zu ach­ten? Er­fah­ren Sie im Fach­beitrag wichtige Tipps, um Um­trie­be zu ver­meiden und kon­kret Geld zu sparen. Ihr Por­te­mon­naie wird sich freuen!

Informationen gemäss Stand vom 13.10.2022

E-Shop, E-Commerce

  • Impressum
    Ist die Adresse und andere Koordinaten des Lieferanten ersichtlich? Ziehen Sie na­tio­na­le und allseits be­kannte Na­men vor.
  • Preis und Nebenkosten
    Achten Sie neben dem Preis auch auf die Versand­spesen, Min­dest­bestell­men­gen, Zoll­kos­ten, Prozess­kosten, ge­ge­benen­falls Wechsel­kurse.
  • Sparpotential
    Für grosse E-Shops wie bei­spiels­weise Amazon gibt es On­line-Tools, welche den Preis überwachen. Sie er­hal­ten je­weils eine E-Mail, wenn ein be­stim­mtes Angebot von Amazon einen Wunsch­preis erreicht hat. Weitere Informa­tionen da­zu unter Moni­toring.
  • AGB
    Lesen Sie die allgemeinen Ge­schäfts­be­din­gungen, drucken Sie diese aus oder speichern Sie diese lo­kal. Fra­gen Sie beim Liefe­ranten nach, wenn Sie etwas nicht ver­ste­hen.
  • Lieferanten-Test
    Lassen Sie sich im Zweifel weitere In­for­mationen zu­sen­den. So testen Sie zu­dem gleich die Qualität des Kun­den­ser­vices.
  • Datenschutz
    Achten Sie darauf, dass Ihre Daten via HTTPS übertragen werden, vor allem, wenn Sie Informa­tionen wie Kre­dit­kar­ten­num­mern über­tragen müs­sen.
  • Nur notwendige persönliche Daten
    Liefern Sie nicht mehr per­sön­liche Da­ten als für die Be­stel­lung unbedingt not­wen­dig.
  • Kontrolle der Bestellung
    Überprüfen Sie die Bestellung vor dem Absenden nochmals auf ihre Richtigkeit.
  • Bestellbestätigung aus­drucken
    Drucken oder speichern Sie die Bestell­bestä­tigung.
  • Ware prüfen
    Vergessen Sie nicht, die Ware bei Erhalt sofort zu über­prü­fen und bei Mängeln sofort beim Online-Anbieter schrift­lich zu rea­gieren.

Buch: Gib Fakes keine Chance

  • Konto prüfen
    Wenn Sie per Kreditkarten bestellen, prüfen Sie Ihre mo­natliche Abrechnung ge­nau. Benachrich­tigen Sie bei Fehl­buchungen sofort das Kredit­karten­insti­tut.
  • Fremde Rechner meiden
    Vermeiden Sie Online-Shop­ping auf frem­den Rechnern. Bestellin­for­ma­tio­nen werden zum Teil ge­speichert und könn­ten von einem anderen Be­nutzer ver­wen­det werden.
  • Kontrolle
    Im Web gibt es viele unseriöse Online-Shops, die ihre Kunden betrügen. Auf der Liste von watchlist-internet.at kön­nen Sie prüfen, ob der von Ihnen aus­ge­wähl­te E-Shop sich auf die­ser Liste befindet.
  • Originale Produkte
    Einige Online-Shops bieten ge­fälsch­te Produkte an. Per Website originalo erhalten Sie Hilfe, wenn Sie Zweifel an der Echt­heit von Pro­duk­ten haben.
  • Sparen
    Besuchen Sie Ihren bevor­zugten E-Shop zu ver­schie­de­nen Tagen, Zeiten und mit ver­schie­de­nen Brow­sern. Einige Online-Shops arbei­ten mit dynami­schen Prei­sen. Bestellen Sie zum op­timalen Zeit­punkt, können Sie Geld spa­ren.

Bitte klicken, verwandte Beiträge:

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete 2001 ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.