Zeitschrif­ten versus Websites

mit Keine Kommentare

Online-Marke­ting-Bei­trag

Viele Zeitschriften gibt es als Online- wie auch als Off­line-Version.
Wo liegen die Vorteile respek­tive Nach­teile der beiden Sys­teme? Wir gehen dabei aus der Sicht des Lesers aus.

Der Vergleich
Bild: Tumisu auf Pixabay.com

Inhaltsver­zeich­nis

Vorteile von Zeit­schrif­ten (offline)

  • Umfangreiche Informationen können auf Papier einfach besser präsentiert werden, respek­tive sind offline einfach besser zu konsu­mieren.
  • Keine Informatik-Internet-In­fra­struktur ist für den Leser erfor­derlich.
  • Informationen können auch ohne Strom konsumiert wer­den.

Nachteile von Zeit­schrif­ten (offline)

  • Medienbruch
    Weiterführende Hyperlinks müs­sen eingetippt werden
  • Keine Suchmöglichkeiten sind möglich
    (abge­se­hen vom Inhalts­ver­zeich­nis).
  • Deutlich lange Vorlaufzeiten
    mit dem aufwendigen und teuren Produktionsprozess für Druck­un­terlagen.
  • Nur sehr bedingt aktuell.
  • Die Lagerung von Zeit­schrif­ten braucht viel Platz.
  • Keine multimedialen Inhalte sind möglich.

Vorteile von Web­sites (online)

  • Eine hohe Aktualität ist mög­lich.
  • Deutlich geringere Vorlauf­zei­ten
    ohne den aufwendigen und teuren Produktionsprozess für Druck­un­terlagen.
  • Multimediale Inhalte sind mög­lich.
  • Individualisierung möglich
    Je nach Interessenlage des Empfängers lässt sich der Inhalt weitestgehend per­so­na­lisieren.
  • Weiterführende Hyperlinks kön­nen einfach angeklickt werden.
  • Diverse Suchmethoden sind tech­nisch möglich.
  • Websites sind weltweit abruf­bar.

Nachteile von Web­sites (online)

  • Eine Informatik-Internet-Infra­struktur ist für den Leser er­forderlich.
  • Längere Beiträge sind am Bild­schirm eher mühsam zum Lesen.
  • Archivierung der Artikel ist nur sehr schwer möglich, es sei denn, der Website­be­trei­ber hat ein Archiv vorge­sehen.

Bitte klicken, ähn­liche The­men:

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.