So gestalte ich eine attrak­tive Un­ter­nehmens­präsenz in den so­zia­len Netz­werken

mit Keine Kommentare

Social Media-Beitrag mit 36 konkreten Beispielen für Ihre Pra­xis, 2. Teil

Ursprünglich wurden die sozialen Netzwerke entwickelt, damit sich jeder Internet­nutzer mit seinen Freun­den, Be­kann­ten und Geschäfts­kontakten verbinden und seine Neuig­keiten teilen kann. Dieses Netz­werk-Prin­zip funk­tio­niert auch für Firmen. Unternehmen jeder Branche und Grösse verknüpfen sich mit ihren Kunden, Liefe­ranten und Part­nern, um die viel­seitigen Vermarktungs- und Kommunikations­möglich­keiten im Social-Web zu nutzen.

Social-MediaBild: Thomas Ulrich auf Pixabay.com

Pflegen auch Sie einen erfolgreichen Social-Media-Auftritt für Dialog, Marketing, Verkauf und Akquise? Wenn nicht, erfahren Sie in diesem Artikel, mit welchen Aktivitäten Sie Ihr Unternehmensprofil anziehend gestalten und Ihre Fans zu Kunden machen.

Inhaltsverzeichnis: Attraktive Unter­neh­mens­prä­senzen

Kundengewinnungslabor

Social-Media – muss das sein?

Fast neun von zehn Schweizer Unternehmen waren 2019 in sozialen Medien aktiv, um ihre Marketing­kommuni­kation zu verbessern und einen engeren Kontakt zu ihren Kunden zu haben. (siehe Statista). Wie viele dieser Fir­men ihren Auftritt als erfolgreich einstuften, ist nicht bekannt. Tatsache ist, dass ich täglich auf vernachlässigte und verwaiste Firmenprofile stosse. Was für einen Eindruck ein solcher Auftritt auf mich als potenzielle Kundin macht – Sie können es sich vorstellen. Verhindern Sie, dass ein ungepflegtes Unternehmensprofil ein schlechtes Bild auf Ihr Unternehmen wirft! Im Social Web ist dabeisein eben nicht alles. Im Gegenteil, mein Rat lautet: ganz oder gar nicht.

Darum lohnt sich ein Social-Media-Auftritt auch für Ihre Firma

Zugegeben, es steckt viel Arbeit hinter einem professionell geführten Account. Ob sich der Aufwand für Ihre Firma lohnt, können Sie nur mit einem Feldversuch herausfinden. Los geht’s!

Mit zielgerichteten Botschaften und Erfolgsgeschichten generieren Sie Aufmerksamkeit und Reichweite im Social Web und positionieren Ihr Unternehmen. Referenzen von zufriedenen Kunden und erfolgreich abgeschlossene Pro­jekte zahlen auf den guten Ruf Ihres Geschäfts ein und ziehen potenzielle Kunden und Fachkräfte an. Wozu Sie Ihr Unternehmens­profil konkret nutzen können, habe ich Ihnen nachfolgend aufgelistet:

  • Kommunikation
    Kunden und Interessenten über Ihre Neuigkeiten und Aktionen informieren.
  • Kontakt
    Personen und Firmen ansprechen, die Bedarf/Interesse geäussert haben.
  • Expertise
    Den Ruf als “den Besten” aufbauen: in Ihrer Branche/Ihrer Region/Ihrem Fachgebiet.
  • Bekanntheit
    Durch Empfehlungen und Referenzen Ihre Fanbasis und Reichweite vergrössern.
  • Aufträge
    Bestellungen erhalten, Empfehlungen bekommen, Kooperationspartner finden.
  • Personal
    Jobangebote publizieren, Mitarbeitende und Lernende finden.
  • Feedback
    Lob, Ideen, Kritik, Empfehlungen, Umfrageteilnahmen von Fans erhalten.
  • Veranstaltungen
    Teilnehmer, Referenten, Partner und Sponsoren für Ihre Events finden.
  • Echtzeit
    Live berichten aus der Werkstatt, von der Baustelle, aus dem Laden, vom Event.

KlickTipp E-Mail-Marketing

Wie Sie die passende Plattform für Ihre Firma finden, erfahren Sie in meinem Blogbeitrag So nutzen Sie die Chancen auf Facebook & Co. für Ihren Betrieb, 1. Teil.

Setzen Sie die Kundenbrille auf und werden Sie persönlich

Was erwartet ein Fan von einem Unternehmensauftritt im Social-Web? Neben umfangreichen Informationen zu Pro­duk­ten und Dienst­leistungen wünscht sich der Follower Insidertipps, exklusive Angebote und Aktionen und aus­ge­wählte Neuheiten. Er möchte unterhalten werden und unkompliziert in Kontakt zum Unternehmen treten kön­nen. Am besten versetzen Sie sich in die Lage eines Fans und folgen Sie – falls sie es noch nicht tun – einigen Un­ternehmen im Social-Web.

Der Follower will ...

Wie erfüllen Sie als Unternehmen die Erwartungen Ihrer Fans? Kommunizieren Sie klar und einfach, von Mensch zu Mensch. Lassen Sie Ihre Fans mitfeiern und mitfiebern, nehmen Sie sie mit auf eine Reise durch Ihren Betrieb. Schaf­­fen Sie Vertrauen, indem Sie Ihre Mitarbeitenden zu Wort kommen lassen und Ihre Prozesse aufzeigen. Er­fah­rungsgemäss fällt einem der Gang in ein Ladengeschäft oder der Klick in einen Webshop leichter, wenn man die Men­schen hinter dem Firmenlogo kennt – auch wenn es nur ein virtuelles Kennen ist. Zeigen Sie sich entspannt und humorvoll, lassen Sie Ihre Fans die angenehme Stimmung im Unternehmen spüren.

Werden Sie aktiv! Vor­schläge für Bei­träge, die Inter­ak­tio­nen er­zeu­gen

„Wir sollten mal wieder einen Beitrag veröffentlichen. Wer hat eine Idee?“

Wenn Sie diese Situation kennen, werden Sie meine bewährten Inhaltsvorschläge zu schätzen wissen. Die Ideen stammen aus meiner langjährigen Berufspraxis und werden auch Ihnen die Bewirtschaftung Ihres Kanals er­leich­tern.

Stellen Sie Ihre Mitarbei­tenden in den Mittel­punkt.

  1. Jeder Mitarbeitende – dazu zählen auch Lernende, Vorgesetzte und Bürotiere – stellt sich vor. In einem Video zeigt er seinen Arbeitsplatz und erklärt seine Aufgaben und Funktionen. Eine solche Vorstellung wirkt aut­hen­tisch und sympathisch und schafft eine vertrauensvolle Basis für künftige Interaktionen.
  2. Stellen Sie die Teams vor: Menschen, Aufgaben, Kontaktpunkte?
  3. Publizieren Sie Beförderungen von Mitarbeitenden.
  4. Loben Sie Mitarbeitende für erworbene Diplome, Abschlüsse, Weiterbildungen.
  5. Heissen Sie neue Mitarbeiter willkommen.
  6. Gratulieren Sie Mitarbeitern zum Dienstjubiläum.
  7. Kommunizieren Sie den Abgang langjähriger Mitarbeiter.
  8. Berichten Sie von Firmenausflügen, Teamevents usw., um ihren Arbeitgeberwert aufzuzeigen.
  9. Nutzen Sie Ihren Bürohund oder Ihr Firmenmaskottchen für witzige Fotos/Videos.

Präsentieren Sie Ihre Firma. Zeigen und kommunizieren Sie …

  1. Maschinenpark, Büros, Werkstatt, Ladengeschäft, Praxis usw.
  2. Produktionsabläufe.
  3. Anwendung von Maschinen und Werkzeug durch den Mitarbeitenden.
  4. Gewonnene Projekte und Ausschreibungen.
  5. Zertifizierungen des Unternehmens.
  6. Verbandsmitgliedschaften.
  7. Firmenjubiläum.
  8. Mitarbeit bei bekannten Projekten/Bauten/Ausschreibungen.
  9. Betriebsferien, Öffnungszeiten, Anfahrt.

Machen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen bekannt. Veröffentlichen Sie …

  1. Angebote mit Nutzen und Mehrwert.
  2. Anwendungsbeispiele
  3. Referenzprojekte/-objekte.
  4. Pflegetipps, Unterhalt.
  5. Studien aus Ihrer Branche und Ihrem Spezialgebiet.
  6. Erfindungen, Patente.

Porträtieren Sie Ihre Kunden. Erstellen Sie …

  1. Empfehlungen (evtl. anonymisiert).
  2. Referenzvideos

Holen Sie Feedback bei Ihrer Community ein.

  1. Bitten Sie Ihre Kunden um Empfehlungen und Referenzen.
  2. Befragen Sie Ihre Kunden nach Wünschen und Ideen.
  3. Veranstalten Sie Wettbewerbe.

Stellen Sie Ihre Partner vor. Zeigen Sie …

  1. Zusammenarbeit bei Projekten.
  2. Zulieferung von Personal, Dienstleistungen, Material.

Nutzen Sie die Social-Media-Power Ihrer Lieferanten. Teilen Sie …

  1. Beiträge Ihrer Lieferanten.
  2. Produktvideos
  3. Referenzen (Videos, Blogbeiträge).
  4. Anleitungen, Pläne.
  5. White-Papers.

Optimieren Sie Ihre Beiträge, indem Sie zu den Profilen der erwähnten Lieferanten, Partnern und Kunden verlinken. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Mitteilungen gesehen, kommentiert und geteilt werden. Mit jeder Re­aktion lernen Sie Ihr Publikum besser kennen und können Ihre Inhalte entsprechend anpassen. Auch ein stra­te­gisches gegenseitiges Teilen von Beiträgen von Partnern und Lieferanten bringt mehr Sichtbarkeit und Reichweite für Ihr Unternehmen.

Ist Ihr Unternehmen unverwechselbar und einzigartig? Dann zeigen Sie das!

Mit authentischer Kommunikation und partnerschaftlichem Dialog wird es Ihnen gelingen, Ihre Fans zu Kunden und Empfehlern zu machen. Dieser Erfolg motiviert auf beiden Seiten und garantiert eine lebendige und attraktive Social-Media-Präsenz. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem Auftritt.

„Ich bleibe dran und halte Sie auf dem Laufenden. Um keine Updates und News mehr zu verpassen, empfeh­le ich Ihnen das NewsAbo, das Sie hier kostenfrei abon­nieren können.“

Sonja KellerÜber die Autorin: Als selbstständige Social Web-Spezialistin entwickelt Sonja via kundendialog.ch attraktive Social Media-Auftritte und wirkungsvolle Content-Strategien für ihre Kunden. Menschen und Unternehmen im Netz nach vorne zu bringen, das ist ihre Leiden­schaft. Unternehmer, Selbstständige und KMU schenken Sonja seit 2010 das Ver­trauen.