Mit welchen Methoden Sie das volle Potential von Face­book abrufen und wie die Erfolge gemessen werden

mit Keine Kommentare

Online-Mar­ke­ting: Facebook

Social-Media-Marketing und insbesondere Facebook ist aus dem Online-Marketing kaum mehr wegzu­den­ken. Weltweit wird die Plattform von mehr als 750 Millionen Menschen ge­nutzt, mit steigender Ten­denz. Alleine in der Schweiz stieg die Zahl der Nutzer im dritten Quartal um fünf Prozent auf knapp 3 Millionen. Mit der Größe des Netzwerks steigen auch die Chancen für Unternehmen, die Plattform erfolgreich als Marketing­instrument einzu­setzen.

Social-Media

Die Möglichkeiten von Facebook sind sehr vielseitig und lassen sich nicht auf ein Tool beschränken. Der große Vorteil dabei ist, dass fast alle Tools für Unternehmen kostenlos zur Verfügung stehen. Lediglich für die eigenen Facebook-Anzeigen fallen Gebühren an. Dagegen fällt für alle anderen Maßnahmen nur der interne Aufwand oder gege­benen­falls die Kosten einer Marketing-Agentur an. Im Folgenden einige der wichtigsten Möglichkeiten und Tools für Unter­neh­men mit nützlichen Tipps und Marketingstrategien.

Facebook Seiten

Mithilfe der Facebook Seiten können sich Unternehmen auf der Plattform präsentieren. Dabei werden die Seiten auch als Fanpages, Pages oder Unternehmensseiten bezeichnet. Der Unterschied zu privaten Seiten liegt darin, dass Nut­zer keine „Freunde“ eines Unternehmens werden. Das Interesse an einer Unternehmens­seite wird mittels Klick auf den „Gefällt mir“ Button signalisiert. Nach erfolgtem Klick erhält der Nutzer die bereitgestellten Informationen.

Kundengewinnungslabor

Unternehmen können über Ihre Seite Status-Meldungen verfassen, die anschließend direkt auf der Startseite ver­öffentlicht werden. Diese Meldungen können mit einem Link auf die eigene Webseite versehen werden, wodurch sich der Traffic deutlich erhöhen lässt. Der größte Nutzen wird immer dann erreicht, wenn Nutzer alle eingerichteten In­te­gra­tions­möglich­keiten voll ausschöpfen. Es ist möglich unter den Status-Updates einen Kommentar oder einen „Ge­fällt mir“ Button zu hinterlassen. Je mehr Interak­tionen durch ein Status-Update ausgelöst werden, desto mehr Nutzer können über Facebook erreicht werden.

Wichtig ist es vor allem, die eigene Seite aktuell zu halten und multimedial aufzubereiten. Auf diese Weise ist es mö­glich, in einen dauerhaften Dialog mit den Nutzern zu treten. Auf diese Weise kann nicht nur der Traffic auf ein­fache Weise erhöht werden, es ist zudem auch möglich, wichtige Informationen über die eigenen Kunden zu er­hal­ten.

Facebook Orte

Ähnlich wie die Seiten repräsentieren auch die Orte einzelne Unternehmen innerhalb von Facebook. Der Unterschied besteht darin, dass die Nutzer auch real bei dem Unternehmen einkehren können. Dies wird als „Einchecken“ be­zeich­­net, wenn der User seinen Freunden eine Nachricht sendet, wo er sich gerade befindet. Besonders interes­sant sind Facebook Orte für Gaststätten oder Ladengeschäfte. Jeder eincheckende Nutzer wird so zu einem echten Mar­ken­botschafter. Diese Funktion kann ausschließlich mit der mobilen Version von Facebook genutzt wer­den, welche auf allen internet­fähigen Mobil­telefonen verwendet werden kann.

KlickTipp E-Mail-Marketing

Eine besonders interessante Möglichkeit innerhalb der Facebook Orte sind die Facebook Deals. Diese bieten die Mög­lichkeit, das Einchecken der Nutzer zu incentivieren. So lassen sich sowohl Neukunden gewinnen und Bestands­kun­den dauerhaft binden. Bei Facebook gibt es vier unterschiedliche Arten von Deals. Dies sind der indi­viduelle Deal, Friend Deal, Loyality Deal und der Charity Deal. Der individuelle Deal kann von Neukunden und Bestandskunden ak­tiviert werden. Möglich ist zum Beispiel ein Rabatt oder ein Geschenk bei ersten Einchecken. Der Friend Deal wird gewährt, wenn der Nutzer mit einer gewissen Anzahl von Freunden in der Lokalität einkehrt. Der Lo­yality Deal wird treuen Kunden angeboten und der Charity Deal für einen guten Zweck gespendet.

Erfolge auf Face­book mes­sen

Wie bei jeder Marketing­maßnahme ist es natürlich auch bei Facebook wichtig, die erzielten Erfolge zu überprüfen. Hierfür bietet das Portal eine direkte Erfolg­smessung. Das zentrale Element sind dabei die Facebook Insights. Diese werden direkt im Portal zur Verfügung gestellt und enthalten Statistiken zu allen durchgeführten Aktionen. So kann beispielsweise eingesehen werden, wie oft der „Gefällt mir“ Button gedrückt wurde. Dazu lässt sich feststellen, wie alt die Besucher und die Nutzer des „Gefällt mir“ Buttons waren.

Zudem teilt Facebook auch mit woher die Nutzer stammen und welche Sprachen diese sprechen. Je nachdem welche Angaben die Nutzer in ihrem Profil gemacht werden auch die persönlichen Vorlieben angezeigt. Weitere wich­ti­ge Informationen für das Marketing sind Geschlecht, Beziehungsstatus, Bildung sowie Verbindungen innerhalb von Facebook.

In den Facebook Insights können auch die Klicks und Impressionen abgelesen werden, wie viele Klicks durch eine Kampagne bzw. die Seite generiert wurden. Zudem gibt es Informationen darüber, wie viele Impressionen eine Mel­dung innerhalb von Facebook erzeugt hat und welche Anzahl von Usern an einem Tag erreicht wurde.

Für ein erfolgreiches Marketing mit Facebook ist nicht alleine die Anzahl der Fans entscheidend. Wichtiger ist es, die Personen auf die eigene Seite zu bringen, die auch wirklich Interesse an den eigenen Produkten haben. So sind 5000 interessierte User wertvoller als 50.000 Besucher, die kein besonderes Interesse am Unternehmen zeigen.

Bitte klicken, ähn­liche The­men:

Autor:
Jakob Ludwig, Unternehmerportal Lexware. Jakob Ludwig ist studierter Volkswirt und ar­beitet derzeit als frei­schaffen­der Autor und Berufs­berater im Onlinebereich für verschiedene Marketing­agenturen und Firmen­portale.