Blachen als Offline Werbe­medium

mit Keine Kommentare

Im Zeitalter der Digitalisierung kon­zen­trieren sich immer mehr Unter­nehmen auf das Online-Marketing. Allerdings dürfen Offline Werbe­massnah­men nicht vernachlässigt werden, da diese immer noch sehr viel Interesse generieren. Aus diesem Grund ist es im Hinblick auf ein ganzheitliches Konzept beim Marketing immer noch un­erlässlich, das Betriebe ihre Präsenz auf vielen verschiedenen Wegen zeigen.

Dafür bieten sich Blachen als zweck­dien­liches Offline Werbemedium an. Dabei han­delt es sich um Abdeck­hauben, Rolltore und Vorhänge, mit denen sich be­stimmte Be­reiche abdecken und vor widri­gen Wit­te­rungs­bedingungen schützen können. So lässt sich der Zweck mit ei­nem weiteren Nutzen verbinden und die Blachen mit einem Logo oder einer Werbebotschaft be­drucken.
Werbetafeln

Blachen für Wer­bung verwenden

Mit einer Blache kann sich das Unter­neh­men optimal präsentieren. Sie dient als eine Art Visitenkarte, aber in Über­grösse und schon von weitem sichtbar. Da die Werbeplanen aus PVC bestehen, sind sie extrem robust und hal­ten jeder Wetter­lage stand. Deswegen eignen sie sich als per­fektes Werbemedium für Lokale und Ge­schäfte, die ihren Eingang oder die Terrasse damit schützen wollen. Darüber hinaus lassen sich Blachen bei Messe­stän­den und vielen verschiedenen Anlässen ein­setzen, die im Outdoor-Bereich statt­fin­den. Außerdem können sie Bauge­rüste und Zäune schmücken, um als Wer­be­träger die gewünschte Auf­merk­sam­keit zu erregen.

Praktischen Nutzen der Blachen mit Wer­be­botschaf­ten kombinieren

Blachen dienen als Abdeckhauben für Aus­senmöbel, Pools und Anhänger, die für Pas­santen und Gäste von Loka­li­tä­ten gut sichtbar sind. So kann die Gaststätte ihre Stühle und Tische vor Regen und Sonne schützen sowie gleichzeitig Werbung für die eigenen Angebote machen. Wenn der Fahr­zeug­anhänger an einer promi­nenten Stelle in der Innen­stadt steht, fällt die auf­ge­druckte Werbe­botschaft garan­tiert extrem vielen Passanten ins Auge. Auf diese Weise las­sen sich die Kosten für teure Aussen­wer­bung extrem reduzieren und stattdessen innovative Ansätze beim Off­line-Mar­ke­ting inte­grieren. In einer Bar mit Pool präsentiert sich die Blache mit dem optisch ansprech­enden Logo des Be­trie­bes, sodass dieser selbst in den kalten Winter­monaten einen Zweck erfüllt.

Vorteile der Blachen in der Aussen­wer­bung

Bei der Aussenwerbung mit Blachen kön­nen Unternehmen mit einer hohen Reich­weite rechnen, dazu lassen sie sich schnell installieren oder aufbauen. So sind auch kurzfristig Werbemassnahmen mög­lich, zum Beispiel für saisonale Ereignisse. Dank der Werbeträger erzielen Betriebe eine gewisse Beachtung beim Betrachter, sie eignen sich für kla­re und einfache Bot­schaften. Dabei helfen aus­drucks­starke Farben und ein formschönes Design. Darüber hinaus ist eine regionale Ausrich­tung möglich, die sich an dem jeweiligen Standort orientiert. Mittlerweile gibt es in der Bevöl­ke­rung eine recht große Akzeptanz im Bezug auf die Aussenwerbung, da die meisten Menschen an solche Wer­be­maß­nahmen schon lange gewöhnt sind. Im Idealfall wird die Blache an einem Platz angebracht, an dem sich die Bürger länger aufhalten, zum Beispiel vor einer Bus­halte­stelle oder in der Nähe einer Ampel.

Bitte klicken, ver­wandte Bei­träge:

Autor: Michael Meyer