Newsabo Tipps: Als Dankeschön erhalten Sie die PDF-Reporte „Alles was Sie über die Verlinkung wissen müssen“ und „Wie Sie mit meiner Hilfe Tools finden, mit denen Ihre Website effektiver wird“ gratis!
„Über 80 nützliche Links und Tipps rund um WordPress“
„Online-Marketing Beitrag: WordPress“
Informationen gemäss Stand vom 19.12.2020
Wenn man das Content-Management-System WordPress installiert hat, ist es etwas nackt. D. h. Sie müssen noch zusätzlich einige Programme nachinstallieren. Brauchen Sie ein passendes Design, so können Sie im Web tausende Design-Vorlagen (Themes) herunterladen.
Wo Sie Themes, Plguins und wichtige Links finden, erfahren Sie in diesem ständig aktualisierten Beitrag.
Quelle: Pixabay / mohamed_hassan / Pixabay-Lizenz
„Inhaltsverzeichnis: WordPress“
- Ein Webauftrit von WordPress besteht aus vier Komponenten
- Themes, Vorlagen, Designs
- Darum prüfe, wer sich länger bindet
- Und hier finden Sie viele Themes-Anbieter
- Tipps für gute Themes
- Nützliche Plugins
- E-Shop
- Blogs und Online-Magazine
- Allgemeine Tipps und Tricks
- P.S.
„Ein Webauftrit von WordPress besteht aus vier Komponenten“
„Themes, Vorlagen, Designs“
Mit entsprechenden Know-how lässt sich für die eigene WordPress-Installation ein eigenes Design entwickeln. Wer jedoch darauf verzichten will, für den hält das Web viele Designs (bekannt unter dem Begriff Themes) bereit. Diese teilen sich in kostenlose respektive kostenpflichtige Themes auf. Abgesehen vom Design, wie unterscheiden sich die Anbieter und Themes? Worauf müssen Sie achten?
„Darum prüfe, wer sich länger bindet“
Wer die Websites von Themesanbieter besucht, der wird von Designvorschlägen fast erschlagen. Sie machen es sich etwas einfacher, wenn Sie im Voraus notieren, welche Qualitätsmerkmale für Sie wichtig sind. Hier die Anforderungen als Auswahlkriterium: Als wichtigster Punkt braucht es im Web eine Demoinstallation. Anhand dieser können Sie die folgenden Punkte überprüfen:
- Responsive Layout
Achten Sie auf Themes im responsive Layout. Diese Themes eignen sich für grosse Bildschirme als auch für den Einsatz auf Mobiles. - Gutenberg Editor
Falls Sie mit dem Gutenberg Editor arbeiten wollen, sollte ein Theme Gutenberg kompatibel sein. - HTML5
Moderne Themes arbeiten mit der Seitenbeschreibungssprache HTML5. Dafür rufen Sie im Browser den Quellcode auf. Beginnt die Webseite mit <!doctype html>, so ist es HTML5. - Kostenpflichtige Anbieter
bieten einen Support an und sind in der Regel wesentlich hochwertiger. Zudem treffen Sie diese Themes in der Praxis nicht allzu häufig an.
Gibt es für das Theme gute Dokumentationen und eventuell einen Support, den Sie in der Not befragen können? - Updates
Bei vielen Themes gibt es Updates. Achten Sie darauf, dass das letzte Update innerhalb eines Jahres liegt. - Kostenlose Themes
enthalten oft einen Link zum Hersteller des Themes; den sollten Sie fairerweise belassen. - Gratis Themes
sind nicht immer sehr ausgereift und bieten meistens wenig Design- und Technik-Optionen an. - Für Übersetzungen vorbereitet?
Die meisten Themes gibt es in englischer Sprache. Wer eine deutsche Website erstellen will, muss alle Texte auf einfache Weise übersetzen können. - W3C
Sauber erstellte Designs enthalten keine oder kaum Fehler. Die Themes sollten die Regeln des W3C erfüllen. Ein einfacher Test können Sie mit validator.w3.org vollziehen. - Schlank und schnell
Gute Themes sind schlank, benötigen nicht zu viele Plugins, Javascript-, CSS- und Bilddateien. Überprüfen lässt sich das Ganze zum Beispiel mit tools.keycdn.com/speed und mit wpthemedetector.com. Achten Sie darauf, dass die Website, wenn möglich weniger als 30 Requests benötigt und sich in maximal 2 bis 3 Sekunden fertig aufgebaut hat. Testen Sie nicht nur die Homepage, sondern auch die anderen wichtigen Unterseiten. - Seorch
Ein weiteres Online-Tool, um mehr über das Theme zu erfahren, ist seorch.de. - WooCommerce tauglich
Dieses Kriterium wird wichtig, wenn Sie mit dem Themes ein Online-Shop von WooComerce erstellen wollen. - Bewertungen
Sofern vorhanden, lesen Sie die Bewertungen über das Theme und den Erzeuger. - Für Pagebuilder optimiert
Sie wollen selbst ein Theme erstellen respektive überarbeiten? Verwenden Sie einen Pagebuilder. So können Sie ganz ohne Code-Kenntnisse per Drag und Drop eigene individuelle Layouts erstellen. - Pro-Version
Idealerweise ist ein Theme kostenlos erhältlich. So können Sie es auf Herz und Nieren testen. Sind Sie mit der Leistung zufrieden, gibt es hoffentlich eine Pro-Version mit mehr Einstellungsmöglichkeiten.
„Und hier finden Sie viele Themes-Anbieter“
- Deutsche WordPress Themes
Riesige Auswahl an WordPress Themes in Deutsch als Sofort-Download. Sie können selektieren nach: Anzahl Spalten, Farben und Themenbereiche.
de.wordpress.org/themes/ - MH Themes
MH Magazine ist ein Premium Magazin WordPress Theme für Blogger, Nachrichtenportale oder redaktionelle Webprojekte. Das WordPress Theme bietet zahlreiche Widgetbereiche, Custom Widgets, Shortcodes und eine Vielzahl an Optionen um beispielsweise mit wenigen Klicks die Farben des Themes anzupassen. Zudem ist das Design als responsive Layout entwickelt worden. Die Themes sind „Made in Germany“ und ein guter deutscher Support ist gewährleistet.
mhthemes.com/de - Affiliate-Theme
Das Schweizer Armeemesser unter den Affiliate-Themes. Das Affiliate-Theme ist ein Premium WordPress Design und eignet sich zum Erstellen neuer Affiliate-Seiten, Landeseiten oder Satelliten-Seiten.
Bei einer Affiliate-Seite geht es darum, das Projekt für lukrative Keywords in den Suchmaschinen zu positionieren. Der entstehende Besucherfluss wird auf Angebote wie Amazon, eBay oder andere Onlineshops geleitet. Für jeden Einkauf, der über diese Seite zustande kommt, erhalten Sie von diesen Netzwerken eine Provision. So können Sie ein passives Nebeneinkommen erwirtschaften.
Das Affiliate-Theme ist eine Komplettlösung! Sie brauchen keine weiteren Plugins und keinerlei Programmierkenntnisse!
affiliatetheme.io* - Marketpress
MarketPress bietet praktische Lösungen für Plugins, Themes, News, Sprachdateien, Tutorials und persönlichen Support.
marketpress.de - Templatemonster
Sehr grosse Auswahl an Themes, sortiert nach Kategorien, Stil, Funktionen und Farben.
templatemonster.com/de/ - Themekraft (E)
Einige Themes und Plugins mit deutschem Support aus Düsseldorf.
themekraft.com
- 7Theme (E)
Grosse Auswahl an Themes, aufgeteilt in viele Branchen.
7theme.net* - Tesla Premium Themes (E)
Viele hochwertiges Themes, kosten rund ab 58$.
teslathemes.com* - Themezee
Download von Themes mit deutschem Support.
themezee.com/de/ - Themeshift (E)
Kostenpflichtige Themes im Bereich von rund EUR 39.- Der Anbieter wartet mit einem deutschen Support auf.
themeshift.com - Smart Magazine Themes (E)
Die Themes sind in der Grundversion kostenlos. Es gibt jeweils eine Standardversion und eine spezielle Version für Entwickler. Im Gegensatz zu anderen Firmen gibt es hier ein sehr grosses Angebot.
smthemes.com* - WPZoom (E)
Kostenlose als auch kostenpflichtige Themes im Bereich von $9.- bis $149-. Hat eine grössere Auswahl an responsiven Layouts.
wpzoom.com* - MyThemeShop (E)
Grössere Auswahl an Themes. Zudem kann man Demo-Daten herunterladen. Videos helfen bei der Installation.
mythemeshop.com* - OptimizePress (E)
Dieses Design ist DAS Design, wer im Internet verkaufen oder E-Mail-Adressen sammeln will. Das Theme umfasst u.a. folgende Bausteine:
➤ Squeeze Pages
➤ Landeseiten
➤ Social Media-Buttons
➤ Membership-Bereich
um nur einige der Vorteile zu nennen. Das leistungsfähige Themes kostet $97.- Seit einiger Zeit bietet OptimizePress eine deutsche Version an. Die Version bietet deutsche Buttons und einige Übersetzungen der Oberfläche an.
optimizepress.com*
- Presscastle (E)
Hier können Sie nach Themes von verschiedenen Anbietern suchen. Sie können die Suche nach bestimmten Preisen, Farben und Layouts einschränken. Es sind über 13'000 Themes in der Datenbank.
presscastle.com - Theme-Junkie (E)
Viele Themes ab $39.-
theme-junkie.com - Viva Themes (E)
Viele Themes rund um $45.-
vivathemes.com - ThemeShock (E)
Über 200 kostenpflichtige Themes, alle mit Responsive Layout!
themeshock.com - Colorlib (E)
Grosse Auswahl an Themes, welche in viele Kategorien eingeteilt sind.
colorlib.com - Studiopress (E)
Studiopress bietet kostenpflichtige Themes für den gewerblichen Bedarf im Bereich von $50 bis $80 an.
studiopress.com - GraphPaperPress (E)
Viele Themes mit verschiedenen Preismodellen.
graphpaperpress.com - Flexitthemes (E)
Grosse Auswahl an Themes, die mit mehr Optionen kostenpflichtig erhältlich sind. Eine Funktion ermöglicht die Suche nach Kategorien, Farben, Anzahl Spalten und Position der Sidebar.
flexithemes.com - Premium WordPress Themes (E)
Hier finden Sie sehr elegante englischsprachige Themes für $39.-, die für die verschiedensten Browser getestet wurden.
elegantthemes.com
- Themeforest (E)
Kostenpflichtige Themes im Bereich von $30 bis $40.-
themeforest.net - Trivethemes (E)
Themes ab $49.-. Dieser Themes-Hersteller hat sich auf Designs spezialisiert, die auf eine hohe Conversion achten.
thrivethemes.com* - Anders Norén (E)
Einige kostenlose Themes.
andersnoren.se/teman/ - Themes4all (E)
Stellt einige Themes kostenlos zu Verfügung. Die kostenpflichtigen Designs beginnen bei $9.99.
themes4all.com - MOJO Marketplace (E)
Diese kostenpflichtige Themes bewegen sich im Bereich von $60.-
snip.ly/t77qcz - WOOCommerce (E)
Kostenpflichtige Themes ab $70.-
woocommerce.com - High Quality Responsive and Retina Display Ready WordPress Themes (E)
Kostenpflichtige Themes meistens ca. $40.-
snip.ly/ssbvdz - Roots Theme (E)
Roots ist ein leeres Theme auf Basis der HTML5 Boilerplate und Bootstrap. Mit Hilfe dieser Vorlage können Sie die Theme-Entwicklung entscheidend verkürzen.
roots.io - Web2feel (E)
Kostenlose WordPress Themes.
web2feel.com
- Theme Alley (E)
Themes so rund um 37$.
themealley.com - WP Explorer (E)
Kostenlose und kostenpflichtige Themes.
wpexplorer.com - WP Theme Generator (E)
Erstellen und personalisieren Sie Ihre eigenen WordPress Themes in weniger als 5 Minuten, mit voller Unterstützung für alle gängigen Plugins. Sie können beides in HTML/CSS oder als WordPress Theme in Ihrem Konto speichern und herunterladen.
wpthemegenerator.com* - ThemeShock (E)
Sehr grosse Auswahl an Themes. Premium und kostenlose Angebote.
themeshock.com*
„Tipps für gute Themes“
Es gibt gute und weniger gute Themes. Worauf ist zu achten? Bei den Themes-Anbietern finden Sie jeweils eine Website mit dem entsprechenden Design. Diese Website lässt sich mit Online-Tools überprüfen.
- Plugins
Je weniger Plugins ein Theme benötigt, desto besser. Bei einer WordPress-Installation können Sie mit einem Online-Tool herausfinden, wie viele Plugins installiert sind. Meine Empfehlung: Maximal 15 Plugins. - Aktualität
Bevor Sie ein Plugin verwenden, achten Sie darauf, dass der letzte Update nicht mehr als 1 Jahr zurückliegt. - CSS-Dateien
Je weniger CSS-Dateien ein Themes benötigt, desto besser. Testen Sie mit diesem Tool (siehe Anzahl inkludierter CSS-Files). Ist die Installation schnell? Dieses Tool zeigt die Geschwindigkeit in % an (siehe Google-Pagespeed.) - HTML5
Moderne Themes arbeiten mit HTML5. - W3C
Je weniger Fehler eine WordPress Installation hat, desto besser. Mit diesem Tool prüfen Sie eine Installation. Installationen ohne jeglichen Fehler werden Sie kaum finden. - Support
Bei komplexeren Plugins ist unter Umständen wichtig, dass ein Support vorhanden ist. - Geschwindigkeit
Eine Website muss schnell sein und für den Aufbau einer einzelnen Seite nicht zu viele Dateien laden müssen. Mit diesem Tool messen Sie, aus wie vielen Dateien eine einzelne Seite besteht.
tools.keycdn.com/speed - SEO
Ist das Theme richtig suchmaschinenoptimiert? Gibt es pro Seite nur eine h1? Sind alle h-Tags in der richtigen Reihenfolge? Etc.
„Nützliche Plugins“
Mit Plugins wird die Funktionalität von WordPress erweitert.
- WordPress Plugin Archive
Das grosse WordPress Plugin Archiv bietet eine grosse Übersicht an Plugins, welche in einzelne Rubriken eingeteilt sind.
wp-plugin-archive.de - DSGVO-konforme Formulare
➤ 7 Formulartypen in modernen Designs
➤ check Schnittstelle zu externen Autorespondern
➤ check Checkbox-Funktion (DSGVO-konform)
➤ check Anwaltlich geprüfte Mustertexte (DSGVO-konform)
➤ check Integrierter Double-Optin-Prozess (DSGVO-konform)
➤ check Plus: Bonus-Tool für DSGVO-konforme YouTube-Videos
quickformular.de* - WP Zubehör (E)
Dieser Dienstleister bietet diverse weitere interessante Plugins als Zubehör an.
joomunited.com* - Mitgliederseiten und Abo-Systeme
Erstellen Sie Ihre eigene, voll automatisierte Mitgliederseite oder Ihr eigenes lukratives Abo-System, mit passiven Einkommensströmen! Mit diesem Plugin erhalten Sie die Komplettlösung zur technischen Umsetzung und Integration!
digimember.de* - Bouncerate kontrollieren 1
Wissen Sie, wie viele Besucher beim Aufruf Ihrer Website wieder abspringen (bouncen)? Diese Besucher sind für immer verloren und kosten nur Geld! Bounce Booster beseitigt dieses Problem endgültig! Mit Bounce Booster können Sie selbst bestimmen, wo Besucher, die abspringen hingeleitet werden sollen. Bounce Booster überwacht die Browser-History und kann erkennen, wenn der User die Seite über den Zurück-Knopf verlassen will. Genau hier wird Bounce Booster aktiv und leitet den Besucher auf die von Ihnen festgelegte Landingpage um.
bouncebooster.com/de#* - Bouncerate kontrollieren 2
Ähnliches Plugin wie der Bounce Boster, jedoch besitzt es zusätzlich grafische Statistiken und Conversion-Tracking. In jedem Fall ist es umfangreicher und flexibler als Bounce Booster. Und es wird ständig weiterentwickelt.
marketerbase.com* - All in One SEO Pack
Das Pack ermöglicht es, den einzelnen Seiten im Blog wichtige TAGS zu vergeben, so den Meta-Tag Title, den Meta-Tag Description und den Title (Seitentitel).
snip.ly/g44t30 - SEO Plugin von Yoast
Sehr umfassende Erklärung über das bekannte SEO Plugin von Yoast.
snip.ly/lt6lwr - Jetpack
Das Jetpack-Plugin beinhaltet über 30 Funktionen. Dr. Web hat einen umfangreichen Test mit diesem Plugin gemacht.
snip.ly/jxbnb7 - E-Shop
WordPress lässt sich mit einem E-Shop-Modul ausrüsten. Dr. Web stellt diese Module in einem Beitrag vor.
snip.ly/kdzcov
ANZEIGE
Das Schweizer Taschenmesser für WordPress SEO
WPSEO optimiert WordPress für Google. Automatisch und effizient. Das Ziel: Autoren konzentrieren sich auf Inhalte, das WordPress-Plugin auf die Suchmaschinenoptimierung.
Aktivieren, fertig. Simple Schritte der Inbetriebnahme machen das Plugin sofort einsatzbereit. Empfohlene Einstellungen sind vorinstalliert.
WordPress SEO mit wpSEO bedeutet, als Kunde jederzeit kostenlosen Support per E-Mail zu erhalten.
„Jetzt kostenlos testen und das Ranking verbessern!“
„E-Shop“
WordPress-Websites lassen sich bestens mit einem E-Shop aufrüsten.
- Woocommerce
Der E-Shop steht jetzt für das Gutenberg Theme zur Verfügung.
marketpress.de/shop/ - WPshopGermany
Einfache Intergration in bestehende Themes.
wpshopgermany.maennchen1.de
„Blogs und Online-Magazine“
- Frank Bueltge
Interessanter Blog rund um das Thema Bloggen und WordPress.
bueltge.de - Perun.net
Ein weiterer Interessanter Weblog zum Thema Webwork und Internet: Weblogs, WordPress, CSS und (X)HTML.
perun.net - 10 WordPress-Plugins zur Banner-Verwaltung
Der Blog von Peer Wandiger berichtet über viele interessante Themen für Selbständige und für Webmaster. Darunter finden sich einige nützliche Beiträge zu WordPress.
snip.ly/kf2y2j - Deutschlands WordPress Magazin
Tägliche Neuheiten rund um das CMS.
pressengers.de - FastWP
Viele WordPress Tipps und Tricks.
fastwp.de
„Allgemeine Tipps und Tricks rund um WordPress“
- Die Gutenberg Fibel
Mit der WordPress Version 5.0 hat ein neuer Editor Einzug gehalten. Die gesamte Oberfläche wurde überarbeitet und die Art, wie Inhalte in WordPress erstellt werden, hat sich komplett geändert. Die Gutenberg Fibel hilft Ihnen dabei, sich im neuen Editor zurecht zu finden.
gutenberg-fibel.de - Schnellformatierung
Texte lassen sich bereits beim Erfassen mit Abkürzungen formatieren:
➤ Eine neue Liste mit * oder - in einer neuen Zeile erstellen
➤ Eine neue Aufzählung mit 1. in einer neuen Zeile erstellen
➤ Die Tab-Taste um Aufzählungspunkte eine Ebene weiter nach rechts zu rücken
➤ Umschalt+Tab um weiter nach links zu rücken
➤ Eine neue Zeile mit # um sie in eine h1 (Überschrift 1) umzuwandeln
➤ Eine neue Zeile mit ## um sie in eine h2 (überschrift h2) umzuwandeln, etc.
➤ Eine neue Zeile mit > um ein Zitat zu erstellen
➤ Rückgängig machen: Strg+Z (Windows) bzw. Cmd+Z (Mac) - Online Business mit WordPress, die Installation
Tipps rund um die Installation.
snip.ly/58gbyp - Wartungsarbeiten
für WordPress beginnen mit einem Backup zur Sicherheit. Wenn Sie diese Arbeiten selbst durchführen, können Sie sich die Installation mehrerer spezifischer Plugins ersparen. Folgende Schritte können ausgeführt werden:
➤ Unnötige Themes und Plugins deinstallieren
➤ WordPress inklusive Themes und Plugins aktualisieren
➤ Spamkommentare löschen und alte Revisionen löschen
➤ Tote Links entfernen
➤ Ungenutzte Tags und Kategorien entfernen
➤ Unnötige Entwürfe löschen
➤ Datenbank bereinigen, beispielsweise via PHPadmin
➤ Hat die Sidebar zuviele unnötige Einträge?
➤ Alte und nicht mehr aktuelle Beiträge löschen
➤ Unnötige grafische Elemente löschen. Via Medien => Medienübersicht die nicht angehängten Medien anzeigen lassen.
- WP Theme Detector (E)
Findet heraus, welches Theme und welche Plugins ein WordPress Auftritt verwendet.
wpthemedetector.com - Lubith (E)
Nach einer kurzen Registrierung können Sie kostenlos online und live ein eigenes, wenn auch einfaches Template mit ein paar Klicks selbst entwickeln und nachher herunterladen.
lubith.com - Eigenes WordPress Template erstellen
Blogbeitrag mit einer detaillierten Erklärung.
https://snip.ly/ais5oq - Eine WordPress-Installation auf HTTPS umstellen
Eine sehr wichtige Voraussetzung für den Einsatz von HTTP/2 ist die Verwendung von SSL/TLS, denn nur Websites, die das verschlüsselte HTTPS-Protokoll verwenden, kommen in den Genuss des neuen Standards.
snip.ly/vxik5j - SEO-Check
Online-Dienst: Prüft ein WordPress Theme auf diverse SEO-Faktoren.
seomiser.de - Forum WordPress Deutschland
Rege benutztes Diskussionsforum zum Thema WordPress. Hier finden Anwender Antworten auf ihre Fragen.
forum.wpde.org - So optimieren Sie Ihre WordPress-Datenbank
Interessanter Beitrag von Dr. Web.
snip.ly/p2awut - Vor- und Nachteile von Premium- und Freien Themes
Blogbeitrag mit einer interessanten Übersicht.
snip.ly/4kl2s9 - WP Mettups
WPMeetups ist eine Community-Plattform sein, wo man sich schnell mal einen Überblick verschaffen kann, an welchen Orten sich WordPress-Enthusiasten im deutschsprachigen Europa so treffen.
wpmeetups.de - WP Test (E)
Bei WP Test handelt es sich um eine Zusammenstellung von Test-Inhalten zur Überprüfung eines neuen Themes. Nach dem Import dieser Daten stehen viele Artikel, Medien, Inhalte, Kategorien zur Verfügung.
wptest.io - Generiert Sicherheitsschlüssel für WordPress
Diese Codes werden zur Sicherheit in die Datei wp-config.sys integriert.
wordpress.org/secret-key/1.1/salt/ - Grundlagen: WordPress installieren und optimal einrichten
Interessanter und lehrreicher Beitrag zur Installation des CMS.
snip.ly/8xxavq - Schlanke Skripte statt systemhungrige Plugins
Schlecht entwickelte Plugins bremsen das CMS aus. Mit diesen nützlichen Skripten können Sie flexibel ein System erweitern und den Blog auf Trab halten.
snip.ly/6nfg8h - Sicherheit: Diese wp-config.php schützt Ihre Website
Als einen wichtigen Teil einer vernünftigen Sicherheitsstrategie kann die Optimierung der wp-config.php Datei angesehen werden.
snip.ly/7mdgoh - WordPress optimal anpassen per wp-config.php
Als WordPress-Nutzer wissen Sie, dass das Layout der WordPress-Website durch verschiedene Themes immer wieder neu gestaltet werden kann, wenn Sie eine vollständig personalisierte Website haben möchten. Doch nicht nur das Aussehen, sondern auch Teile der Konfiguration können einfach per wp-config.php geändert werden.
snip.ly/p1zs56 - Eher unbekannte WordPress-Filter-Funktionen durch URL-Manipulation
Bei WordPress können Sie Beiträge filtern. Hier existieren viele Chancen, von denen viele gar nichts wissen. Kombinierte Suche nach Kategorie und Schlagwörtern mit UND- oder ODER-Verknüpfung sind möglich.
snip.ly/zghniz - wp-config.php: Nützlichen Funktionen in der Konfigurationsdatei aktivieren
Im Beitrag werden euch 5 Szenarien vorgestellt, in denen eine Erweiterung der Konfigurationsdatei von WordPress Abhilfe schaffen kann.
snip.ly/8r176c - So behebst du die gängigsten WordPress-Fehler!
Hilfe für Fehler, die immer wieder auftauchen.
snip.ly/l73xpe - Erstellen eines einfachen, unabhängigen WordPress Plugins
Wenn Sie eine eigene WordPress Site betreiben, kann es sinnvoll sein, ein eigenes WordPress Plugin zu entwickeln, anstatt auf die WordPress Plugin Bibliothek zuzugreifen.
snip.ly/jk5q3p
„P.S.“
„Verlinken Sie diese Webseite, weil sie ständig aktualisiert wird!“
Klicken, ähnliche Themen rund um WordPress:
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch
Walter B. Walser ist Online-Marketing Manager und Redaktor. Er half früher Unternehmern 100% mehr aus Ihrer Website herauszuholen. Er hat KMU in Bezug auf deren Webauftritt beraten und sich auf die Website-Pflege, Website-Optimierung und das Online-Marketing mit Online-Tools spezialisiert.
„Sie dürfen ihn gerne kontaktieren!“