Newsabo Tipps: Als Dankeschön erhalten Sie die PDF-Reporte „Alles was Sie über die Verlinkung wissen müssen“ und „Wie Sie mit meiner Hilfe Tools finden, mit denen Ihre Website effektiver wird“ gratis!
„Wie Sie mit der -Wir über uns-Seite- mehr Vertrauen gewinnen“
„Online-Marketing Beitrag: About us page“
Informationen gemäss Stand vom 4.1.2021
Was gehört auf die Webseite „Wir über uns“, was ist eher zu vermeiden?
Menschen machen Geschäfte mit Menschen.
Mit einer „Über uns-Seite“ (About us page) können Sie eine persönliche Bindung zu Ihren Besuchern aufbauen und Vertrauen gewinnen.
Quelle: Gerd Altmann auf Pixabay
„Den Zufallsbesucher wird diese Seite wahrscheinlich nicht interessieren, den potenziellen Kunden dafür umso mehr.“
„Inhaltsverzeichnis: Wir über uns“
„Zu empfehlen“
- „Wir über uns“
Faustregel: Überlegen Sie sich immer, was der Besucher von Ihnen wissen will, und nicht, was Sie mitzuteilen gedenken! - Geschäftszweck
Erklären Sie klar und deutlich, was Sie für Ihre Kunden (gutes) tun. Nehmen Sie nicht an, dass alle Besucher die Schokoladenseite Ihrer Unternehmung bereits kennen. - Wer steht hinter dem Betrieb?
Verstecken Sie sich nicht. Nennen Sie Namen und sagen Sie, wer Sie sind. Erzählen Sie (kurz und knackig) die Geschichte Ihres Unternehmens, Ihre Leidenschaften oder Ihre Philosophie. Wofür steht Ihr Betrieb? - Kundennutzen klarmachen
Nennen Sie klar und deutsch die Vorteile, von denen Ihre Kunden resp. Besucher profitieren. - Persönlichkeit
Zeigen Sie Fotos der Mitarbeiter in „Action“. Ein paar Zeilen persönliche Informationen über die Mitarbeiter können nicht schaden. Die Mitarbeiter und die Geschäftsleitung, die direkt in Kundenkontakt stehen, kann man näher vorstellen. Im Zeitalter von Facebook darf man ruhig etwas von sich preisgeben. - Fotos und Videos
Belegen Sie, dass sich hinter dem Firmennamen ein echtes Unternehmen befindet. Zeigen Sie Fotos und Videos der Büro-, Verkaufs- und Produktionsräume. - Testimonials
Lassen Sie Ihre Kunden zu Worten kommen. Welche Erfahrungen haben sie mit Ihrer Firma gemacht? - Kontakt
Geben Sie den Besuchern eine schnelle Möglichkeit, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Zum Beispiel mit der Nennung der E-Mail-Adresse oder ein Kontaktformular. - Newsletter
Bieten Sie einen Newsletter an, so sollte dieser auf der Seite vorgestellt werden. - Social Media
Diese Seite ist ein guter Ort, um auf die eigenen Social Media Aktivitäten hinzuweisen. - Referenzen
Was haben Sie schon erfolgreich auf die Beine gebracht? Nennen Sie auf dieser Seite Ihre Projekte und Referenzen. - Wir über uns
Eine About-Seite wird in den Google-Richtlinien zur Bewertung von Personen als eine der Möglichkeiten zur Bestimmung der Fachkenntnis, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-A-T) einer Seite erwähnt. - CTA
Integrieren Sie auf der Webseite eine Handlungsauforderung zu Ihrem Angebot oder zu Ihren Kontaktmöglichkeiten.
„Zu vermeiden“
- Zu viele Mitarbeiter-Details
Geburtsdaten und ähnliches der Mitarbeiter gehören nicht auf die Website. Schützen Sie die Privatsphäre Ihrer Mitarbeiter. - Worthülsen, Marketingblabla
„Unser dynamisches Team ist die führende Firma auf .... “
Dynamisch ist heute auf dem Papier jeder. Ihre Marktführerschaft, lässt sich die beweisen? Was hat der Kunde davon?
Vermeiden Sie alles, was nach nichtssagenden Phrasen aussieht. - Wir
Vermeiden Sie die häufigen Wir-Sätze. Hart aber wahr: Kaum ein Besucher interessiert sich wirklich für Sie. Stellen Sie den Besucher in den Mittelpunkt und zeigen Sie ihm, wie er von Ihrem Angebot wirklich profitieren kann.
Anstatt „Wir bieten Ihnen ...“ schreiben Sie zum Beispiel „Das Hotel Alpenblick in St. Gallen bietet Ihnen ...“ so integrieren Sie gleichzeitig noch die wichtigen Keywords (hier Hotel und den Ort St. Gallen) in Ihre Seiten! - Schlechte Fotos
Verwenden Sie nur hochwertige Bilder.
„Impressum“
Oftmals wird die „Wir über uns-Seite“ mit dem Impressum kombiniert. In so einem Falle sind weitere Angaben auf der Seite möglich:
- Adresse
Die kompletten Koordinaten gemäss den gesetzlichen Anforderungen. - Lageplan und Öffnungszeiten
Wie findet man das Unternehmen und wann hat es geöffnet?
„Datenschutzerklärung“
Seit dem 25. Mai 2018 gehört eine Datenschutzerklärung auf jede gewerbliche Website.
Klicken, ähnliche Themen:
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Walter B. Walser ist Online-Marketing Manager und Redaktor. Er half früher Unternehmern 100% mehr aus Ihrer Website herauszuholen. Er hat KMU in Bezug auf deren Webauftritt beraten und sich auf die Website-Pflege, Website-Optimierung und das Online-Marketing mit Online-Tools spezialisiert.
„Sie dürfen ihn gerne kontaktieren!“
Walser Organisation
https://kundennutzen.ch/