Newsabo Tipps: Als Dankeschön erhalten Sie die PDF-Reporte „Alles was Sie über die Verlinkung wissen müssen“ und „Wie Sie mit meiner Hilfe Tools finden, mit denen Ihre Website effektiver wird“ gratis!
Wieso ich auf das „Herzlich willkommen auf unserer Homepage“ definitiv verzichte
„Online-Marketing Beitrag: Die Homepage“
Viele Internetauftritte beginnen auf der Homepage sehr, sehr altbacken. Geht es nicht ein bisschen besser? Vermeiden Sie jede Art von unnötigen oder stereotypen Bemerkungen und Floskeln! Passen Sie Ihre Website jeweils der Aktualität an.
Quelle: Frank Hufnagel auf Pixabay
„Tipps und Hinweise aus der Praxis“
- Alte Internethüte
Der Willkommensgruss gehört zu den alten Internethüten. Darunter fallen weitere Antiquitäten wie:
➤ Gästebücher
➤ Nachrichten-Ticker
➤ Blinkende Texte
➤ Rotierende E-Mail-Symbole und ähnliches
➤ Intros - Willkommen auf der Fussmatte
„Willkommen auf der Homepage“ ist als ob Sie Ihre Gäste bei sich zu Hause mit dem Spruch „Willkommen hier bei mir auf der Fussmatte“ begrüssen. Wenn Sie Surfer willkommen heissen, dann auf der gesamten Website und nicht nur auf der Homepage, die ja lediglich aus einer Seite besteht. Die Homepage ist nur die Startseite eines Internetauftritts, analog zu der Frontseite einer Zeitung oder Zeitschrift. Es gibt einige Synonyme zur Website, die Sie korrekterweise verwenden können:
➤ Internetauftritt,
➤ Internetpräsenz,
➤ Webauftritt,
➤ Webpräsenz,
➤ Netzpräsenz,
➤ Netzauftritt,
➤ Onlineauftritt,
➤ Onlinepräsenz
„Auf vielen Websites gibt es den Knopf 'Home' oder 'Homepage'. Wo führt dieser hin? Richtig: Auf die Startseite respektive Homepage.“
- Woher kommen die Besucher?
Die meisten Besucher kommen nicht über die Homepage auf die Website. Wer in den gängigen Suchmaschinen nach Stichwörtern sucht, landet oftmals nicht auf der Homepage, sondern auf einer Unterseite mit den entsprechenden Begriffen.
„In vielen Fällen wird der Besucher die Homepage nie zu Gesicht bekommen!“
- Nur Standard bei den kleinen Firmen
Diese fantasielose Begrüssung verwenden weder Google, Amazon, eBay, die Medien, noch andere grossen Firmen. Alle erfolgreichen Firmen im Web verzichten darauf. Der Internetauftritt wirkt durch das Weglassen nicht unpersönlicher. Persönlichkeit und Freundlichkeit erreichen Sie mit anderen Mitteln.
- Die grossen Medien
Können Sie sich vorstellen, dass Zeitungen und Zeitschriften Sie auf der Frontseite so begrüssen:
„Wir heissen Sie herzlich willkommen. Unser dynamisches Team freut sich, Sie mit Aktualitäten aus dem ganzen Globus versorgen zu können. Unser Angebot richtet sich an alle, die wissen wollen, was auf dieser Welt passiert.“
Vor allem Boulevardzeitungen würden mit dieser langweiligen Einleitung in kurzer Zeit Pleite gehen. ;-) - Lange ist es her
In den 90er Jahren war diese Floskel allgemein üblich. Vielleicht war die Floskel damals noch sinnvoll, weil es im Verhältnis noch wenige Webauftritte gab. Wie Sie sehen, halten sich im Internet alte Hüte sehr lange. - Die Zeit drängt
Sie haben nur wenige Sekunden Zeit, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen. Deshalb dürfen Sie den Surfer nicht mit Belanglosigkeiten überhäufen und langweilen. - Langweilig
Herzlichen willkommen heissen Menschen zu Menschen. Auf Ihrer Website ist jedoch kein Mensch. Verzichten Sie auf diese altbackene Formel. - Suchmaschinenoptimierung
Aus Sicht der Suchmaschinen ist dieser Begrüssungstext sowieso Gift. An dieser prominenten Stelle (meistens mit dem h1-Tag) gehören wichtige Schlüsselwörter in einem wirklich knackigen Titel. - Spannung anstatt verpasste Chancen
Nennen Sie auf Ihrer Homepage als erstes Ihre USPs. (Ein USP ist ein einzigartiges Verkaufsargument. Ein einzigartiger Inhalt, der so schnell, so gut aufbereitet und so umfassend ist wie auf keiner anderen Website.) Davon hat der Besucher viel mehr. Bei vielen Internetauftritten weiss man nicht, wo man gelandet ist. Worum geht es auf der Website? Was bietet die Firma an? Welches sind die Vorteile für die Kunden?
„P.S.“
„Weg damit! Texten Sie jetzt einen knackigen Titel. Wie wollen Sie Ihre Besucher fesseln, wenn Sie Ihre Schokoladenseite nicht sofort zeigen?“
Klicken, ähnliche Themen:
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch
Walter B. Walser ist Online-Marketing Manager und Redaktor. Er half früher Unternehmern 100% mehr aus Ihrer Website herauszuholen. Er hat KMU in Bezug auf deren Webauftritt beraten und sich auf die Website-Pflege, Website-Optimierung und das Online-Marketing mit Online-Tools spezialisiert.
„Sie dürfen ihn gerne kontaktieren!“