Werbung ist ein wichtiger Bestandteil der Vermarktung von Waren und Dienstleistungen. Die Digitalisierung hat die Arten der Werbung vollständig verändert. Die digitale Werbung hat in der Planung vieler Unternehmen einen großen Platz eingenommen. Dennoch ist es wichtig, in der Strategie eine möglichst breite Zielgruppe anzusprechen. Die digitale Werbung überzeugt mit einer hohen Reichweite und vielen Möglichkeiten der Gestaltung. Dennoch gibt es viele Menschen, die auf die klassischen Formen der Werbung eher reagieren und diese konkret wahrnehmen.
Bildquelle von Anastasia Gepp auf Pixabay
Klassische und digitale Werbung miteinander verbinden
Es ist empfehlenswert, die verschiedenen Varianten der Werbung miteinander zu verbinden. Blachen lassen sich in der Schweiz an verschiedenen Orten platzieren. Wenn Sie die Werbestrategie planen, ist es wichtig, dass Sie auf zentrale Orte setzen. Sind die Blachen in Sichthöhe angebracht, nimmt das Interesse sie im Vorbeigehen wahr. Die Inhalte prägen sich ein. Auf diese Weise ist es möglich, potenzielle Kunden zu gewinnen. Die Gestaltungsmöglichkeiten der Blachen sind vielseitig. Sie profitieren von verschiedenen Farben und können die Werbebotschaft nach Ihren individuellen Vorstellungen gestalten. Entscheiden Sie sich für Schriftarten, die lesbar und farblich gestaltet sind. Wenn Sie es wünschen, können Sie ein Logo auf der Bleche platzieren. Gleiches ist mit Fotos oder Grafiken möglich. Wichtig sind weiterhin eine Website oder eine Telefonnummer. Der Kunde sollte die Möglichkeit haben, das Angebot gezielt anschauen zu können.
Klassische Werbemaßnahmen haben Vorteile
Digitale Werbung überzeugt mit geringen Kosten, einer sehr großen Reichweite und mit den vielseitigen Optionen der Gestaltung. Obwohl die Schaltung dieser Werbung einfacher und kostengünstiger ist als klassische Werbemaßnahmen, sollten Sie auf diese Art der Werbung nicht vollständig verzichten. Mittlerweile haben die meisten Menschen Zugang zum Internet. Doch nicht alle sind für die verschiedenen digitalen Werbemaßnahmen offen. Newsletter lassen sich in den Spamordner verschieben, Werbeanzeigen wegklicken. Es gibt Menschen, auf die digitale Werbung keinerlei Wirkung hat. Dies konnten potenzielle Kunden sein, doch Sie erreichen sie nicht. Wenn Sie alternativ oder ergänzend auf klassische Werbemaßnahmen setzen, können Sie bestimmte Zielgruppen erreichen. Darüber hinaus bieten Ihnen diese Werbemaßnahmen weitere Vorteile:
- Kunden nehmen Ihre Werbung nicht nur virtuell wahr
- Sie verschaffen sich im öffentlichen Raum Aufmerksamkeit
- Die Möglichkeiten der Gestaltung sind vielseitig
- Hochwertige Werbeflächen mit langer Lebensdauer
- Einfach zu erstellen und zu platzieren
Für die optimale Erreichbarkeit ist es wichtig, dass Sie Ihre Werbebotschaften möglichst vielseitig planen. Eine gute Strategie ist das Einbinden von klassischer Werbung in Kombination mit digitalen Werbestrategien. Sie erreichen einen breiten Stamm von möglichen Interessenten unabhängig davon, ob diese sich im Internet oder auf klassischem Weg informieren.
Offlinewerbung abwechslungsreich gestalten
Bei der Offlinewerbung ist eine auffallende und abwechslungsreiche Gestaltung sehr wichtig. Behalten Sie bei der Planung der Werbestrategie im Hinterkopf, dass der potenzielle Interessent die Information in der Regel im Vorbeigehen realisiert. Wenn die Werbung auffällt, ist er mitunter bereit, stehenzubleiben und sich eingehender mit dem Produkt zu beschäftigen. Darüber hinaus sollten Sie auf langlebige Werbeträger setzen. So erzielen Sie einen langfristigen Erfolg. Werbeblachen sind wetterfest und können über Monate an ihrem Ort verbleiben. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass die Werbung auch über einen längeren Zeitraum aktuell ist. Wenn Sie diese Dinge berücksichtigen, können Sie auch in digitalen Zeiten erfolgreich offline werben.
Autor: Michael Meyer