Tipps zum Aufbau eines Online-Shops

mit Keine Kommentare

Online-Mar­ke­ting: E-Shop

Es gibt Fragen, die sich jeder Kunde in einem Online-Shop stellt. Deshalb sollte man die Antworten zu diesen Fra­gen klar und offen kommunizieren.

E-Shop, E-CommerceBild: Gerd Altmann auf Pixabay.com

Kundengewinnungslabor

Im folgenden Beitrag sind alle wesentlichen Punkte auf­ge­zählt. In Online-Shops sollten folgende Punkte für den Kun­den klar er­sicht­lich sein:

  • Impressum
    Der Firmenname, komplette Adresse und Geschäfts­zweck des Unter­nehmens.
  • Produkte/Dienstleistungs­details
    Die Eigenschaften der Ware und/oder Dienstleistungen.
  • ID
    Mehrwertsteuer-Identi­fika­tionsnummer.
  • AGB
    Die allgemeinen Ge­schäfts­bedin­gungen (AGB) müssen ersichtlich und zu­sätzlich ausdruckbar sein.
  • Gesetzliche Aspekte
    Auf der Startseite des Shops braucht es einen Hinweis auf die AGB, dass ein Ver­trag­sab­schluss nur unter Einbe­zug dieser Be­stim­mun­gen zu­stande kommt. Verwenden Sie dazu eine Checkbox zur Bestä­ti­gung durch den Kun­den.
  • Datenschutz
    Sinn und Zweck allfällig ein­ge­setzter Cookies. Was pas­siert mit den erfassten Per­sonen­daten?
  • Laufzeit
    Angabe der Laufzeit des Ver­trages.
  • Leistungsvorbehalte
    Allfällige Leistungs­vor­behalte im Fall von Liefer­schwierig­keiten.
  • Preis
    Der Endpreis (inklusive Ver­sand­spesen, allfällige Be­arbeitungs­gebühren und Zoll­ge­bühren).
  • Einschränkungen
    Angaben über Mindest­be­stell­mengen.
  • Konditionen
    Zahlungs- und Liefer­kondi­tionen.
  • Rückgaberecht
    Informationen über das Wider­rufs- und Rück­gabe­recht.
  • Aktionen
    Dauer allfällig befristeter An­ge­bote.
  • Garantie
    Garantiebestimmungen und Informationen über Repa­ratur­service.
  • Lieferfristen
    Geben Sie die Lieferfrist so­weit möglich bekannt.
  • Verschlüsselung der per­sön­lichen Daten
    Achten Sie darauf, dass die Daten des Kunden via SSL oder einem anderen Ver­schlüs­se­lungs­verfah­ren sicher über­tra­gen werden. Vor allem Kre­dit­karten­daten müssen ge­schützt werden.
  • Währung
    Ab 1.01.2002 ist auch der Euro Pflicht in (fast) jedem Shop.

Sowie

  • Nicht übertreiben
    Nicht mehr persönliche Da­ten als notwendig ver­lan­gen.
  • Bestätigung
    Jede Bestellung mit einer E-Mail bestätigen.
  • Benutzerfreundlichkeit
    Stellen Sie den Kun­den eine gute Navigation und ein Such­system zur Verfü­gung.
  • Live-Support
    Unterstützen Sie den Kun­den, die noch Fragen ha­ben. Helfen kann ein Live-Support, eine direkte Telefon­num­mer oder eine FAQ.

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.