Online-Marketing Beitrag
Das Transportwesen an sich gestaltet sich überaus komplex. Mit Blick auf die Positionierung der entsprechenden Unternehmen am Markt ist es unabdingbar, das eigene Produkt-, Service- und Leistungsportfolio nach aussen hin so zu kommunizieren, dass die Vorteile gegenüber dem Wettbewerb klar und deutlich hervorstechen. Nur so kann es gelingen, die Aufmerksamkeit der Zielgruppen auf sich zu ziehen und im Zuge dessen begeisterte Kunden zu generieren.
Bildquelle: 200 Degrees auf Pixabay
Oftmals fängt die Problematik jedoch bereits bei der Zielgruppendefinition an. So ist es wichtig, vor der Etablierung einer Online-Marketing-Kampagne folgende Fragen zu beantworten:
- Welches sind die Wunschkunden?
- Und wer gehört möglicherweise nicht dazu?
- Aus welchen Gründen kommen bestimmte Zielgruppen nicht infrage?
- Wie will man die gewünschten Zielgruppen ansprechen?
- Welches Budget steht hierfür zur Verfügung?
Fragen über Fragen – und jedes Unternehmen aus der Transportbranche sollte imstande sein, diese individuell für sich anzugehen. Sofern das nicht vollumfänglich möglich ist, empfiehlt es sich, die Unterstützung erfahrener Online-Marketing-Spezialisten in Anspruch zu nehmen. Auf der Basis der so gewonnenen Erkenntnisse können dann die optimalen Online-Marketing-Massnahmen zielgerichtet gestaltet und in die Wege geleitet werden. Wenn ein Unternehmen beispielsweise die Möglichkeit bietet, in der Schweiz Lieferwagen mieten zu können, sollten spezifische Kriterien so aufbereitet werden, dass sich die Zielgruppen „ohne Umwege“ angesprochen fühlen.
Mehrere Wege führen zum Ziel
In wenigen Schritten darzulegen, dass Transporter in unterschiedlicher Grösse gemietet und einfach online reserviert werden können, suggeriert dem potenziellen Kunden Einfachheit, Effizienz und Nutzerfreundlichkeit. Durch Klarheit, Transparenz und Professionalität werden Transportunternehmen online buchstäblich „gut gefunden“. Um aber die Botschaft adäquat nach aussen hin zu kommunizieren, reicht eine einzige Marketingstrategie oft nicht aus. Vielmehr kommt es auf den Marketing-Mix an. Auch hierbei können renommierte Online-Marketing-Agenturen eine wertvolle Hilfestellung sein.
Zielgruppen direkt ansprechen – Klarheit kommt an
Die sozialen Medien sind eine überaus vielversprechende Möglichkeit, Kunden zu gewinnen. Sie bieten zu einem grossen Teil sogar die Möglichkeit, kostenlos das eigene Transportunternehmen bekannt zu machen. Dies kann zum Beispiel durch regelmässige Posts mit hochwertigem Content und individuell konzeptionierten Bildern geschehen. Oder man nutzt virtuelle Interviews, die mit Gesprächspartnern aus derselben Branche geführt werden. Oder man bietet Webinare an, um die Sichtbarkeit im Internet zu verbessern.
Viele der Portale, in denen die Online-Seminare angeboten werden, halten Werkzeuge bereit, mit denen die Teilnehmer das jeweilige Webinar wiederum teilen können. Dadurch vergrössert sich die Anzahl der Interessenten bzw. der potenziellen Kunden suksessive. Eine professionell gestaltete Website ist aus Unternehmersicht das A und O. Sie stellt die Visitenkarte einer Firma dar und dient als eine Art Schaufenster, das den Seitenbesuchern einen Einblick in das Angebot gewährt. Wichtig ist diesbezüglich ein klares und hochwertiges Design und eine möglichst einfache, nutzerfreundliche Menüführung. Der Besucher soll auf Anhieb die Vorteile des Unternehmens erkennen und klare Handlungsaufforderungen erhalten, die ihn dazu anleiten, den entsprechenden Service in Anspruch zu nehmen.
P.S.:
„Die Unterstützung durch erfahrene Online-Marketing-Experten ist in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Als Unternehmer aus der Transportbranche bekommt man so die Möglichkeit, mit echten Spezialisten zusammenzuarbeiten und hat darüber hinaus die Möglichkeit, sich weiterhin um das eigene Business kümmern zu können.“
Autor: Michael Mayer