Mit diesen Tipps verbinden Sie erfolgreich Online-Mar­ke­ting und Kundenbindung

mit Keine Kommentare

Online-Marketing

KundenbindungBild: NordWood Themes on Unsplash

Inhaltsverzeichnis

Online-Marketing: 3 Tipps für einen guten Draht zu Ihren Kun­den

Die Digitalisierung schreitet voran. Fast jedes Business ist heutzutage auch im Internet unterwegs, bewirbt sein An­ge­bot und versucht, Kunden zu gewinnen. Vor allem junge Unternehmen aus der Start-up-Szene setzen kom­plett auf das Online-Marketing und lassen Offline-Massnahmen aussen vor. Durch die Möglichkeit, online zu wer­ben und mit seinem Unternehmen überall präsent zu sein, werden Grenzen überwunden. So kann ein kleines La­denlokal aus München beispielsweise über seinen Online-Shop auch nach Berlin verkaufen.

Was viele neue Chancen bietet, sorgt gleichzeitig auch für Anonymität. Kunden sind dann häufig nur noch Per­so­nen, die man mit einer Kundennummer und dem Verbuchen eines Zahlungseingangs in Verbindung bringt. Gerade im Bereich der Kundenbindung kann das ein grosser Nachteil werden. Wenn eine exklusive kleine Bou­tique einem guten Stammkunden eine Freude machen möchte, kann sie zum Bei­spiel Blumen bestellen, um Ge­burtstagsgrüsse oder ein Danke­schön zu schicken. Online-Marketing bedient dabei meist das andere Extrem, nämlich das Fehlen der persönlichen Note.

So können Sie eine persön­liche Bezie­hung zu Ihren Kunden her­stel­len

Auch im Bereich des Online-Marketings kann man diesem Trend entgegen­wirken und mit kleinen Gesten die Kun­den­bindung stärken.

Verstecken Sie sich nicht hinter Ihrer Marke

Viele Online Unternehmen oder solche, die zumindest viel Online-Marketing betreiben, bieten ihrer Zielgruppe nur Informationen zu Produkten, Dienstleistungen oder anderen Hard Facts zum Unternehmen. Selbst­verständlich sollte der potenzielle Kunde Zugriff auf diese Informationen haben, aber die persönliche Note fehlt da­bei häufig. So werden Sie und Ihr Unter­nehmen nicht greifbar für den Kunden und bleibt vielleicht nicht einmal in Erin­nerung. Wenn dieser Kunde nun irgendwann noch einmal ein ähnliches Produkt sucht und ent­sprech­ende Suchbegriffe in die Suchleiste eingibt, jedoch ein anderes Unter­nehmen weiter oben rankt als Ihres, kann es pas­sieren, dass der Kunde dort kaufen wird.

„Bieten Sie mehr Persön­lichkeit und einen Ein­blick hinter die Kulissen. So bleiben Sie interes­sant und der Kun­de entwickelt im besten Fall eine gewisse Loyalität für Sie, denn er beginnt Sie als Person wahr­zunehmen anstatt nur als Marke.“

Erinnern Sie Ihre Kunden an sich und Ihr Angebot

Eine gute Möglichkeit, den Kundenstamm immer wieder mal an sich zu erinnern, ist ein guter News­letter. Bieten Sie also schon Interessenten, spätestens aber Neukunden, die Möglichkeit, sich kostenlos für Ihren Newsletter zu re­gis­trie­ren. Dieser sollte einen Mehrwert für den Kunden enthalten. Dinge wie Rabattcodes, Son­der­angebote oder Spendenaktionen kommen dabei besonders gut an.

Um einen guten Draht zu Ihrem Kunden zu behalten, sollten Sie ausserdem zu besonderen Anlässen Kontakt auf­nehmen. Zum Beispiel könnten Sie sich dazu Blumen liefern lassen und vom Fotografen ein schönes Foto davon machen lassen. Eine Alternative sind Stock Fotos. Fügen Sie diesem Foto in eine automatisierte E-Mail an und über­bringen Sie Ihre Geburtstagswünsche an treue Kunden. Über solch eine kleine Aufmerksamkeit, vielleicht so­gar in Verbindung mit einem speziellen Rabatt für Geburtstagskinder, freut sich fast jeder. Nette Sprüche zum Geburtstag sollten Sie sich vorab überlegen und dabei auch ein wenig variieren, sodass jeder Gruss einen indivi­duellen Touch hat.

Schliessen Sie per­sön­lichen Kon­takt nicht aus, sondern för­dern Sie die­sen

Um Ihre Kunden auch persönlich kennenzulernen, sollten Sie nicht zögern, an relevanten Messen oder Kon­gres­sen teilzunehmen. Informieren Sie darüber vorab auf jeden Fall alle, die ein Newsletter Abonnement bei Ihnen ha­ben und laden Sie die Menschen dazu ein.

Meist sind Kunden gespannt darauf, das Team ihrer liebsten Unternehmen kennenzulernen. Teilen Sie deshalb ein paar Eindrücke und machen Sie damit Lust auf mehr, sodass man Sie an Ihrem Stand auf der Messe besucht.

Ein treuer Kunde ist eine langfristige Investition

Vor allem beim Online-Marketing liegt der Fokus oft auf der schnellen Konversion. Die hohe Fluktuation durch den massiven Wettbewerb im Internet führt manchmal dazu, dass man die Kundenbindung nicht so grossschreibt wie Offline Unternehmen das meist tun.

Doch ein Kunde, zu dem man trotz all der Distanz einen Draht aufbaut, wird viel wahrscheinlicher wieder bei Ihnen einkaufen. Diesen Kunden müssen Sie nicht mehr durch SEO oder SEM von sich überzeugen, denn er wird Sie be­stimmt gerne wieder auf Ihrer Website besuchen.

Autor: Samantha Knoll