Newsabo Tipps: Als Dankeschön erhalten Sie die PDF-Reporte „Alles was Sie über die Verlinkung wissen müssen“ und „Wie Sie mit meiner Hilfe Tools finden, mit denen Ihre Website effektiver wird“ gratis!
„Praxistipps zur Navigation in der Website“
„Online-Marketing Beitrag: Die Menütechnik“
Informationen gemäss Stand vom 8.1.2021
Eine gute Navigation ist für jeden Webauftritt extrem wichtig. Wer nichts findet, ist bekanntlich schnell wieder weg.
Quelle: Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay
„Relevante Tipps zur Navigation“
- Intuitiv
Die Navigation muss für den Anwender leicht erlernbar und intuitiv sein. - Eindeutige Buttons
Verwenden Sie eindeutige, allgemein bekannte Begriffe in den Buttons. Erklären Sie mit dem alt-Attribut und dem title-Attribut weitere hilfreiche Begriffe. Der Text der Attribute erscheint, wenn man mehr als eine Sekunde auf einem Button bleibt. - Einheitlichkeit
Die Navigation muss im ganzen Web einheitlich sein. Das Navigationsmenü sollte sich immer an der gleichen Stelle befinden und die gleiche Struktur haben wie auf allen anderen Unterseiten auch. Vermeiden Sie auf jeden Fall, dass ein Besucher in die Lage kommt, sich auf Ihrem Internetauftritt zu verlaufen. - Navigieren ohne Grafiken
Bieten Sie gegebenenfalls zu optischen Navigationselementen eine textbasierende Navigation an. Damit ermöglichen Sie das Surfen auf alternativen Ausgabegeräten. - Standortbestimmung
Bei grösseren Websites: Lassen Sie den Anwender wissen, in welcher Rubrik oder Unterrubrik er sich gerade befindet. Dazu eignet sich die Breadcrumb-Navigation (auch bekannt unter den Begriffen Navigationspfade oder Brotkrümmel-Navigation)
- Firmenlogo
Bieten Sie immer einen einfachen Weg zur Homepage an.
„Das Firmenlogo führt als ungeschriebenes Gesetz jeweils zur Homepage!“
- Praktische Navigation
Verwenden Sie eine Technik, mit der Sie die Navigation schnell und kostengünstig neuen Bedürfnissen anpassen können. - Navigation ohne Javascript
Vermeiden Sie es eine Navigation zu verwenden, die ausschliesslich auf Javascript basiert. Diese kann verhindern, dass die Website in Suchmaschinen gefunden wird. Zudem haben einige Surfer Javascript deaktiviert.
Falls Sie doch Javascript einsetzen: Testen Sie, ob der Javascript-Code in jedem Browser korrekt funktioniert. - Navigation ohne Java
Vermeiden Sie, es eine Navigation zu verwenden, die ausschliesslich auf Java basiert. Nicht jeder Firewall ist so konfiguriert, dass er Javacode durchlässt. - Suchhilfen zur Verfügung stellen
Bei grösseren Websites sollten Sie dem Anwender geeignete Suchhilfen zur Verfügung stellen: Sitemap, Suchfunktion (eventuell mit phonetischer Suche), Informationen für erstmalige Besucher, Stichwortverzeichnis.
- Ebenenverwaltung
Die Struktur der Menüs muss sehr logisch gehalten werden. Wenn Sie dem Benutzer mehrere Ebenen zur Verfügung stellen, müssen Sie ihm jederzeit die Gelegenheit bieten, jeweils wieder eine Ebene aufzusteigen. - 404
Erstellen Sie eine optimale 404 Seite. So kann einem Surfer geholfen werden, wenn er etwas sucht, was es auf der Website schon längst nicht mehr gibt. - Nach oben
Bei längeren Internetseiten bieten Sie dem Surfer die Möglichkeit an, mit einem Klick wieder an den Seitenanfang zu gelangen.
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Walter B. Walser ist Online-Marketing Manager und Redaktor. Er half früher Unternehmern 100% mehr aus Ihrer Website herauszuholen. Er hat KMU in Bezug auf deren Webauftritt beraten und sich auf die Website-Pflege, Website-Optimierung und das Online-Marketing mit Online-Tools spezialisiert.
„Sie dürfen ihn gerne kontaktieren!“
Walser Organisation
https://kundennutzen.ch/