Home / Standard / Der Einfluss von Medien in der Schule

Der Einfluss von Medien in der Schule

mit Keine Kommentare

Online-Marketing

Eines der wohl grössten Themen in Bezug auf Schüler und die Schulzeit sind die Medien. Die Diskussionen darüber, ob schon mit Schuleinstieg Medien in den Alltag aufgenommen werden sollten, sind umfangreich. Brauche ich für mein Kind eine Schulthek, in der ein Laptop Platz findet?

Medien in der Schule

Bild: StartupStockPhotos auf Pixabay.com

Fakt ist: Die Computernutzung für das Lernen und in der Schule wird immer mehr in den Vordergrund rücken und das bringt einige Vorteile für die Kinder mit sich.

Digital Natives oder: Warum Kinder es einfach im Blut haben

Die aktuellen Generationen wachsen mit Medien auf und dabei ist nicht nur die Rede vom Fernseher. Die Kinder wer­den in Haushalte geboren, in denen Smartphone, Tablet, Laptop und PC gar nicht wegzudenken sind. Doch in den Schulen sieht es ganz anders aus. Obwohl die Kinder selbst durchaus in der Lage sind, die Vorteile von PC und Lap­top zu nutzen, gibt es in den Schulen selbst noch immer nur eine überschaubare Ausstattung.

Der Chiphersteller Intel hat hierzu sogar eine Umfrage durchführen lassen und es hat sich gezeigt, dass die Eltern es als ganz besonders wichtig erachten, den Kindern den richtigen Umgang mit dem Computer zu vermitteln. Die Eltern kommen diesem Wunsch auch in vielen Fällen nach und stellen den Kindern zu Hause den Zugang zum PC zur Ver­fü­gung. Die Kinder nehmen das häufig gerne an. Sie interessieren sich für die Technik und möchten wissen, wie die Geräte funktionieren.

Die Schulen jedoch haben hier noch einen grossen Handlungsbedarf. Dies hängt mit den fehlenden finanziellen Mit­teln, aber auch mit dem fehlenden Blick auf diese Thematik zusammen. Daher ist es wichtig, dass die Compu­ter­nut­zung mehr in den Vorder­grund tritt.

Lernbereitschaft an Medien kann steigen

Immer wieder wird kritisiert, dass die Lernbereitschaft der Kinder während der Schulzeit überschaubar ist. Kon­zen­tra­tions­schwie­rig­keiten und fehlendes Interesse sind dabei die Themen. Tatsächlich hat sich jedoch gezeigt, dass eine Computernutzung diese Lernbereitschaft steigern kann. Hier gibt es unterschiedliche Lernprogramme, die sich für den Einsatz in der Schule anbieten. Es gibt aber auch mehrere Optionen, die jeweiligen Inhalte in der Stunde durch die Integration von Medien zu vermitteln und diese kindgerecht darzustellen.

Autor: Philipp Ochsner / belmedia Verlag