Newsabo Tipps: Als Dankeschön erhalten Sie die PDF-Reporte „Alles was Sie über die Verlinkung wissen müssen“ und „Wie Sie mit meiner Hilfe Tools finden, mit denen Ihre Website effektiver wird“ gratis!
„Wesentliche Tipps für Google Analytics Einsteiger“
„Online-Marketing Fachartikel: Website-Statistik“
Informationen gemäss Stand vom 30.11.2020
Viele Websitebetreiber wissen nicht, wie viele Besucher sie auf ihrer Website hatten. Und dass, obwohl Sie eine Statistiksoftware zur Verfügung haben.
Quelle: Chetan Nada auf Pixabay
Eine gute Website-Statistik liefert noch viel mehr Material, um mehr aus dem eigenen Webauftritt herauszuholen.
Da Google Analytics das meist verwendete Programm ist, wollen wir diesen Beitrag auf diesem Programm aufbauen.
Haben Sie im Marketingziele, so müssen Sie die Resultate messen. Neben der Finanzbuchhaltung (Umsatz) bietet die Websitestatistik die Basis für die Erfolgsmessung.
Grundsätzlich kann eine Website-Statistik folgende Punkte erfüllen:
- Erfolgskontrolle
- Ideen für die Verbesserung des Webauftritts beitragen
„Inhaltsverzeichnis: Google Analytics“
- Rubrik Echzeit
Erfahren Sie, was Ihre Besucher gerade jetzt in Echtzeit auf Ihrer Website ansehen - Rubrik Zielgruppe Woher kommen meine Besucher? Wie häufig sind meine Besucher der auf der Website? Welche Browser verwenden sie? Erfahren Sie mehr Infos über Ihre Zielgruppe!
- Rubrik Akquisition
Wer bringt mir am meisten Besucher? Welche Social Media Netzwerke funktionieren für mich? Wie performt meine Werbung? Erfahren Sie mehr über die Besucherquelle! - Rubrik Verhalten Welcher Inhalt kommt an? Mit welchen Begriffen finden Besucher meine Website? Welche Seiten werden zu langsam aufgebaut? Erfahren Sie mehr über den Content!
- Rubrik Conversions
Erfahren Sie mehr über Conversions! - Radar-Ereignisse
Lassen Sie sich vollautomatisch informieren, wenn sich gewisse Werte dramatisch ändern. Täglich, wöchentlich, monatlich. Erfahren Sie mehr über Radar-Ereignisse! - Massnahme gegen Referrer-Spam
Was Sie mit Google Analytics gegen Referrer-Spam unternehmen können.
Im folgenden Beitrag werden die wichtigsten und interessantesten Punkte herausgepickt. Für tiefere Informationen empfehle ich Ihnen das Lesen der Hilfe in Google Analytics oder der Kauf eines ergänzenden Fachbuches.
Wenn Sie Websitestatistik-Einsteiger sind, helfen Ihnen die folgenden Zeilen weiter!
„Die Rubrik Echtzeit“
In dieser Rubrik können Sie in Echtzeit verfolgen, wieviele Besucher gerade auf Ihrer Web sind und welche Seiten sie sich ansehen.
„Die Rubrik Zielgruppe“
In dieser Rubrik erkennen Sie gleich mal, wie viele Besucher in einem bestimmten Zeitintervall (Standardeinstellung: die letzten 7 Tage) auf Ihrer Website waren. Zudem sehen Sie die Anzahl der aufgerufenen Seiten, die Anzahl der angesehen Seiten pro Besuch und die durchschnittliche Besuchsdauer.
Tipp: Wenn Sie diese wenigen Zahlen und weitere Kennzahlen monatlich in einer Tabellenkalkulation notieren, können Sie gut verfolgen, wie sich diese Werte im Laufe der Zeit verändern. Wenn Sie aktive Webpromotion betreiben, müssen sich die Zahlen von Monat zu Monat (massiv) verbessern!
Unter „Geographie - Standort“ erfahren Sie, aus welchem Land die Suchenden stammen. Falls Sie ein Unternehmen betreiben, welches nur im Inland tätig ist:
Ist der Umsatz vergleichsweise gering, kann es daran liegen, dass Sie zuviele Besucher aus dem Ausland auf der Website haben. Versuchen Sie mehr lokales Marketing zu betreiben.
Beim Redesign einer Website sollten Sie unbedingt darauf achten, dass sich diese für mobile Geräte (Responsives Webdesign) eignet.
„Die Rubrik Akquisition“
Unter „Akquisition - Alle Zugriffe - Quelle/Medium resp. Verweise“ erhalten Sie die Übersicht, wer Ihnen Besucher zuführt. Normalerweise liegt hier an der 1. Stelle die Suchmaschine Google, andere Suchmaschinen wie beispielsweise Bing und direkte Links (Der Link wurde direkt im Browser eingegeben). Interessant ist zu sehen, wie viele Seiten die Besucher betrachtet haben und wie lange sie sich auf dem Server aufgehalten haben. So erkennen Sie die guten Linkquellen. Suchen Sie weiter nach ähnlichen Linkquellen und versuchen Sie, einen Backlink zu organisieren.
Für die Kontrolle Ihrer Kampagnen können Sie die sogenannte UTM-Paramter verwenden.
Verwenden Sie die generierte URL und nicht die ursprüngliche Webadresse. OK, nehmen wir ein Beispiel:
Ursprüngliche URL:
https://kundennutzen.ch/
passwortbereich.php
Neue URL:
https://kundennutzen.ch/
passwortbereich.php?utm_source=facebook.com
&utm_medium=cpc
&utm_campaign=Mitgliederbereich
Erklärung: Durch diesen Kniff sehe ich in der Statistik, wieviele Besucher ich durch die Werbekampagne 'Mitgliederbereich' bei 'Facebook' erhalten habe, indem ich eine 'cpc-Kampagne' lanzierte.
Unter „Search Console - Suchanfragen“ erkennen Sie schnell, nach welchen Begriffen die Besucher gesucht haben und wie viele Klicks diese auf Ihrem Auftritt generiert haben. Des Weiteren wird die durchschnittliche Position des Schlüsselwortes in den Rankins angezeigt und wie hoch die durchschnittliche Klickrate ist.
„Die Rubrik Verhalten“
Unter „Verhalten - Websitecontent - Alle Seiten“ sehen Sie sehr gut, welche Inhalte beliebt resp. unbeliebt sind. Zudem ist ersichtlich, wie die durchschnittliche Verweildauer pro Seite lautet.
Unter „Websitegeschwindigkeit - Seiten-Timing“ können Sie erkennen, welche Seiten den Surfer ausbremsen. Via Performancetipps können Sie diese Seiten beschleunigen.
Sie haben die Möglichkeit, den Weg der Nutzer auf Ihrer Website anzusehen. Unter „Verhalten - Verhaltensfluss“. Sie werden sehen, welche Trampelpfade Ihre Besucher auf Ihrer Website verwenden.
„Die Rubrik Conversions“
Unter „Conversions - Zielvorhaben - Trichtervisualisierung“ erfahren Sie woher und wohin die Nutzer surfen.
„Praktisch: die Benachrichtigungen“
Sie haben keine Zeit für eine regelmässige Prüfung Ihres Google Analytics-Accounts? Dafür sind die Benachrichtigungen da. Lassen Sie sich unter „Personalisieren - Benutzerdefinierte Benachrichtigungen“ per E-Mail informieren, wenn sich auf Ihrer Website etwas besonderes ereignet hat. Werden definierte Werte überschritten oder unterschritten, erhalten Sie automatisch eine Information!
Lernen Sie Schritt für Schritt, wie ein Conversion-Tracking für die sofortige Umsatzsteigerung eingesetzt werden kann.
„Massnahme gegen Referrer-Spam“
Leider findet sich in vielen Google Analytics Daten der sogenannte Referrer Spam. Dies sind missbräuchlich von Dritten eingeschleuste Daten, welche Ihre eigenen Datenauswertungen verfälschen können. Im Video sehen Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen Filter einrichten können, um diese falschen Daten auszuschliessen.
„Weitere interessante Quellen“
- Anleitung für KMU
Holen Sie jetzt mehr Daten aus Analytics heraus und verwenden Sie diese zur Weiterentwicklung Ihrer Webseiten!
goo.gl/oNqzq - DGSVO
Die DSGVO und Google Analytics.
„Zum Schluss“
„Die Statistiksoftware bietet ein vielfaches von diesen erwähnten Möglichkeiten. Als Einsteiger sollten Sie mit den grundlegensten Informationen anfangen und sich bei Interesse tiefer in die Materie einlesen.“
Klicken, ähnliche Themen:
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch
Walter B. Walser ist Online-Marketing Manager und Redaktor. Er half früher Unternehmern 100% mehr aus Ihrer Website herauszuholen. Er hat KMU in Bezug auf deren Webauftritt beraten und sich auf die Website-Pflege, Website-Optimierung und das Online-Marketing mit Online-Tools spezialisiert.
„Sie dürfen ihn gerne kontaktieren!“