Zwei Drittel der Männer und ein Drittel der Frauen in Deutschland sind übergewichtig. Falsche Ernährung und zu wenig Bewegung tragen nach der einschlägigen Meinung vieler Experten dazu bei. Zu den Betroffenen zählen viele Menschen, die einem Bürojob nachgehen und oft den kompletten Tag im Sitzen verbringen. Mit einem Ausgleich zum Bürojob kann dem Bewegungsmangel und vor allem auch dem Übergewicht entgegengewirkt werden.
Bewegung im Büro ist das A und O
Laut einer Studie verbringen Deutsche, die im Büro arbeiten, an jedem Arbeitstag mindestens 6,5 Stunden auf ihrem Allerwertesten. Einige Experten gehen sogar von 8 bis 11 Stunden aus, da ein Großteil der auf die Arbeit im Büro folgende Freizeit ebenfalls im Sitzen verbracht wird. Der Bewegungsmangel bei der täglichen Büroarbeit kann vor allem langfristig schwerwiegende Folgen haben. Zum Übergewicht durch falsche Ernährung gesellen sich oftmals Rückenprobleme, verschiedene Herz-Kreislaufkrankheiten und Stimmungsschwankungen, die in Depressionen enden können.
Kleinere Maßnahmen, die den Arbeitsalltag ein wenig verändern, können diese Krankheiten zumindest mindern. Zu diesen Maßnahmen zählt zum Beispiel:
- die Fahrt mit dem Fahrrad zum Büro
- der Besuch eines Kollegen im Büro anstatt eines Anrufs oder einer Mail
- ein Spaziergang in der Mittagspause nach dem Essen
- dynamisches Sitzen durch Wippen mit dem Becken
Wer sich während der Arbeit im Büro nicht ausreichend bewegen kann, sollte sich vor oder nach der Arbeit einen Ausgleich schaffen. Etwa 30 Minuten Radfahren oder Spazierengehen ist ausreichend. Für die Bewegung bei schlechtem Wetter hilft zum Beispiel ein Ergometer.
Strampeln ist auch unter dem Schreibtisch möglich
Das Nutzen von Ergometern muss allerdings nicht auf Tage mit schlechtem Wetter begrenzt werden. Es gibt mittlerweile viele verschiedene Modelle, die auch zum Strampeln während der Arbeit genutzt werden können. Mit einem Deskbike, das aussieht wie ein moderner Hocker mit Pedalen, können die Beine strampeln, während Kopf und Hände mit der Arbeit am Computer beschäftigt sind. Auch das Telefonieren ist mit dieser Art von Bike problemlos möglich.
Durch das Radeln unter dem Schreibtisch wird die Muskulatur bewegt und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System angeregt. Nach einer Studie der deutschen Sporthochschule in Köln, die das Radeln während der Arbeit im Büro untersuchte, fühlten sich die Probanden auch körperlich besser.
Viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung
Wer täglich viele Stunden im Büro sitzt, muss sich ausreichend bewegen und auch gesund ernähren. Regelmäßig eingenommene Mahlzeiten sind in diesem Beruf aber leider die Ausnahme. Essen und trinken im Büroalltag müssen daher ebenfalls geplant werden. Ein ausgewogenes Frühstück aus Kohlenhydraten in Form von Getreide, Obst oder Gemüse und Milch sind ideal. Klein geschnittenes Obst oder Gemüse ist auch für den kleinen Hunger zwischendurch sehr gut geeignet. Beim Mittagessen sollte auf Pommes frites, Kroketten und gehaltvolle Soßen verzichtet werden.
Sinnvoller sind Salate und gedünstetes Gemüse, Reis oder Kartoffeln. Auch das Trinken spielt eine sehr wichtige Rolle und sollte nicht auf den Kaffee beschränkt werden. Zusätzlich zum Tee oder Kaffee sollte man während der Arbeit mindestens 1,5 Liter Wasser zu sich nehmen. Saftschorle oder auch ungesüßter Früchte- und Kräutertee sind eine Alternative.
Autor: Michael Meyer