Newsabo Tipps: Als Dankeschön erhalten Sie die PDF-Reporte „Alles was Sie über die Verlinkung wissen müssen“ und „Wie Sie mit meiner Hilfe Tools finden, mit denen Ihre Website effektiver wird“ gratis!
„Deutsche Sprache und wie Sie sie viel besser beherrschen“
„Energieeffiziente Texte erstellen => schneller, besser“
Informationen gemäss Stand vom 13.7.2020
Deutsche Sprache, schwere Sprache. Nicht erst seit den verschiedenen Rechtschreib-Reformen ist Deutsch eine schwierige Sprache.
Schreibt man Akuise oder Aquise? Weder noch, es heisst Akquise. Welche Werkzeuge helfen im Internet? Die hier vorgestellten Webseiten eignen sich nicht nur für Texter aus dem Online-Marketing.
Hinweis
Die Synonym-Verzeichnisse eignen sich bestens, wenn Sie ein anderes Wort mit der gleichen Bedeutung suchen. Antonyme sagen das Gegenteil eines bestimmten Wortes aus.
Am besten Sie schreiben Ihre Texte mit einem modernen Textverarbeitungsprogramm. Diese enthalten eine Rechtschreibehilfe und können einfache Grammatikfehler erkennen. Nach der Kontrolle des Textes übernehmen Sie diesen via Zwischenablage in die E-Mails oder die Website. Zusätzlich können Ihnen die folgenden Online-Werkzeuge helfen:
„Webseiten-Tipps“
- Der Duden
Beim Duden können Sie unter Suchen nach bestimmten Wörtern suchen lassen und bekommen jede Menge Informationen. In der Rubrik Textprüfung fügen Sie ganze Sätze ein. Allfällige Rechtschreibfehler werden rot markiert, Grammatikfehler grün. Duden online bietet Besuchern umfassende Informationen zur Rechtschreibung, Grammatik und Bedeutung eines Wortes. Es zeigt den richtigen Gebrauch sowie Aussprache und Herkunft eines Wortes und verzeichnet dessen Synonyme.
duden.de
- Aktuelle Änderungen der Rechtschreibung
Alle wesentlichen Informationen zu den Regeln und Empfehlungen wurden in übersichtlicher Form zusammengestellt.
neue-rechtschreibung.de - Die 20 wichtigsten Regeln zur jetzt gültigen neuen Rechtschreibung
snip.ly/jbpkqf - LanguageTool
Fügen Sie hier Ihren Text ein oder nutzen Sie einen Text als Beispiel für ein paar Fehler, die das LanguageTool erkennen kann: Eine Rechtschreibprüfung findet statt.
languagetool.org - Online Korrektor
Sehr leistungsfähiges Online-Tool, welches Fehler nicht nur anzeigt, sondern korrigieren kann.
onlinekorrektor.de - Wörterbuch für Synonyme und Assoziationen
Die Website ist sehr übersichtlich. Wer einen Eintrag vermisst, kann die Datenbank ergänzen.
openthesaurus.de
- Schweizer Wörter - Helvetismen
Eine Liste mit hauptsächlich in der Schweiz gebräuchlichen Wörtern.
snip.ly/m7va8f - Österreichische Wörter - Austriazismen
Eine Liste mit hauptsächlich in Österreich gebräuchlichen Wörtern.
snip.ly/o6xhnw - Synonyme und Fremdwörter
Verzeichnis mit viel Werbung.
wie-sagt-man-noch.de - Fleschwert
Eine Formel für die Lesbarkeit eines Textbeitrags liefert der Flesch-Index. Der Erfinder ging davon aus, dass kürzere Wörter und Sätze verständlicher sind als lange. Der Flesch-Index eines Textbeitrags ergibt sich aus der durchschnittlichen Silbenzahl pro Wort und der durchschnittlichen Satzlänge. Je höher der Flesch-Wert, desto verständlicher ist der Text.
fleschindex.de
- Synonyme, Fremdwörter, Antonyme
Zeigt häufige fehlerhafte Schreibweisen an, welche man in der Keywordrecherche verwenden kann.
Die Site hilft bei weiteren Problemen: Wörter finden, die sich reimen. Erklärung von Abkürzungen. Übersetzungen. Eine Konjugationsdatenbank hilft beim Konjugieren.
woxikon.de - Synonyme und Übersetzungen
Diese Website bietet nicht nur Synonyme (inkl. Sprachausgabe) an, sondern übersetzt in andere Sprachen:
Deutsch - Englisch
Deutsch - Französisch
Deutsch - Spanisch
Deutsch - Italienisch
Die Suchbox lässt sich in den eigenen Internetauftritt einbinden, wie man hier gut sieht:
woerterbuch.info - Beliebte Fehler
In der deutschen Rechtschreibung gibt es eine Serie typischer Stolpersteine, die selbst geübte Autoren ins Grübeln bringen. Auf der vorgestellten Website werden Ihnen eine alphabetische Sammlung von Fehlern, die besonders häufig gemacht werden, vorgestellt. Neben der Falschschreibung oder dem falschen Wort finden Sie das richtige Wort und eine kurze Erläuterung.
snip.ly/jhokuu
- Rechtschreibprüfung
Führt eine Prüfung des eingegebenen Textes durch.
rechtschreibpruefung24.de - Textanalyse-Tool
Das Textanalyse-Tool der Wortliga prüft Text-Inhalte auf Verständlichkeit, Prägnanz und Ästhetik. Als Massstab ansprechender Texte verwendet das Online-Tool die Grundlagen des Hamburger Verständlichkeitsmodells.
Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse den ersten Schritt einer Analyse darstellen. Optimale Verständlichkeit und Ästhetik in Texten sollte immer durch einen Redakteur abschliessend sichergestellt werden. Die Textanalyse spart Zeit und kann das Redigieren von Texten beschleunigen.
wortliga.de/textanalyse/ - Silbentrennung
Text eingeben und Enter. Das Programm hilft bei der oft schwierigen Silbentrennung.
silbentrennung24.de - Verbformen
Konjugieren und deklinieren Sie mehr als 160'000 deutsche Verben, Substantive und Adjektive.
verbformen.de - Schreiblabor
Gleich mehrere Dienste bietet das Schreiblabor:
➤ Der Füllwörter-Test
➤ Die Text-Analyse
➤ Die Bindewortentzündung
➤ Der Namen-Generator
schreiblabor.com - Redewendungen und Zitate
7'000 Zitate, Lebensweisheiten und Redewendungen - darunter knapp 1'000 deutsche Redewendungen.
snip.ly/d2258h - Dichten
Der Dienst hilft beim Dichten, indem Wörter mit ähnliche Endungen gesucht werden.
2rhyme.ch - Redensarten
Stellt ein Lexikon für Redensarten, Redewendungen, idiomatische Ausdrücke und feste Wortverbindungen zur Verfügung.
redensarten-index.de und als Alternative redensarten.net - BlaBlaMeter
Das BlaBlaMeter entlarvt schonungslos, wieviel heisse Luft sich in Texte eingeschlichen hat. Ein praktischer Helfer für alle, die mit Text zu tun haben! Kopieren Sie Ihren Text in das freie Feld und testen Sie Ihren eigenen Schreibstil. Das funktioniert mit deutschen Texten bis zu einer Länge von 15'000 Zeichen.
blablameter.de - Slogans
Das Ranking der Werbesprache. Das Slogans.de Slogometer® liefert Ihnen die 100 häufigsten Wörter in deutschen Werbeslogans. Das Ranking basiert auf der laufenden Statistik unserer Datenbank (hier explizit auf Basis der Veröffentlichungen im deutschsprachigen Raum, ohne Füllwörter) und wird monatlich aktualisiert. Es ermöglicht einen interessanten Einblick in die Trends der Werbesprache und der Markenpositionierung.
slogans.de/slogometer.php
„Video: Wir können alles. Ausser hochdeutsch“
P.S.: „Haben Sie von diesem Beitrag profitiert? Verlinken Sie bitte kundennutzen.ch, weil Sie uns helfen, noch mehr solche Beiträge zu schreiben.“
Klicken, ähnliche Themen:
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch
Walter B. Walser ist Online-Marketing Manager und Redaktor. Er half früher Unternehmern 100% mehr aus Ihrer Website herauszuholen. Er hat KMU in Bezug auf deren Webauftritt beraten und sich auf die Website-Pflege, Website-Optimierung und das Online-Marketing mit Online-Tools spezialisiert.
„Sie dürfen ihn gerne kontaktieren!“