Newsabo Tipps: Als Dankeschön erhalten Sie die PDF-Reporte „Alles was Sie über die Verlinkung wissen müssen“ und „Wie Sie mit meiner Hilfe Tools finden, mit denen Ihre Website effektiver wird“ gratis!
„Wie kann ich schnell Dateien konvertieren, minimieren und komprimieren?“
„Beitrag Dateien konvertieren und komprimieren“
Informationen gemäss Stand vom 31.8.2020
Sie kennen sicher das Problem: Da schickt Ihnen ein Geschäftsfreund eine Datei in einem unbekannten Format. Keines Ihrer Programme kann die Datei öffnen. Ein anderes Problem: Eine Datei ist zu gross zum Versenden oder um sie für die Website zu verwenden. Was ist zu tun? Zu schnell resignieren will man ja nicht.
„Inhaltsverzeichnis: Dateienkomprimierung“
- Konkrete Tipps und Adressen zur Dateiumwandlung
- Hilfe, wie kann ich Dateien komprimieren?
- Grafiken verkleinern
- Bildkompression: Grafiken komprimieren
- PDF-Dateien komprimieren
- Audiodateien komprimieren
- Videos komprimieren
- Mehrere Dateien komprimieren, Programme
- HTML-, CSS- und Javascript-Dateien komprimieren
- Webadressen (URL) verkürzen
- Die GZIP-Komprimierung
In diesem Fällen hilft wieder einmal das Internet weiter. Hier gibt es jede Menge einfach zu bedienender Onlineprogramme, die die Probleme in wenigen Sekunden lösen. Glücklicherweise sind diese Programme in der Basisversion kostenfrei.
„Konkrete Tipps und Adressen zur Dateiumwandlung“
- pdftoword.com/de/
Mit diesem deutschsprachigen Dienst können Sie Dateien in den Formaten von Word, Excel, Powerpoint und PDF jeweils in das andere Format umwandeln. - youconvertit.com (E)
Mit diesem Dienst lassen sich in drei einfachen Schritten bis zu 5 Dateien gleichzeitig konvertieren. Für die Konvertierung stehen eine sehr grosse Anzahl an Formaten zur Verfügung. Nach der Konvertierung erhalten Sie eine E-Mail, mit deren Hilfe Sie die umgewandelten Dateien herunterladen können.
Dieser Dienst ermöglicht es Ihnen auch, Internetfilme direkt umzuwandeln. Via dieser Website können Sie grosse Dateien an Ihre Geschäftsfreunde versenden. Entschliessen Sie sich für eine kostenlose Registrierung, so können Sie mit Dateien bis zu 200 MB arbeiten und erhalten noch weitere Vorteile.
(Bildquelle: youconvertit.com - Screenshot) - zamzar.com (E)
Mit diesem Dienst lassen sich Dateien in der Grösse bis zu 100 MB verarbeiten. Wer zum kostenpflichtigen Angebot wechselt, muss mit dieser Einschränkung nicht mehr leben. Zamzar kann mit einer Vielzahl von Dateiformaten arbeiten und ist in der Lage, Internetfilme online zu konvertieren. - convertfiles.com (E)
Mit diesem Dienst lassen sich Dateien in der Grösse bis zu 250 MB verarbeiten. Die Anwendung ist denkbar einfach: Gewünschte Datei auf dem PC anklicken oder die genaue Adresse einer Datei im Web eingeben. Dann wählen Sie noch das Ausgabeformat und fertig. Direkt nach der Konvertierung können Sie die Datei ohne Hinterlassen einer E-Mail-Adresse herunterladen. Hier finden Sie zusätzlich E-Book- und diverse Audio-Formate. - cometdocs.com (E)
Wieder ein Dienst, der einem die Konvertierung einfach macht. Cometdocs schlägt Ihnen einige Formate vor, in die Sie Ihre Datei umwandeln können. Zum Schluss erfassen Sie noch Ihre E-Mail-Adresse und Sie erhalten einen Link zum Herunterladen Ihrer gewünschten Datei. Wenn Sie sich für die kostenlose Registrierung entschliessen, müssen Sie in Zukunft nicht mal mehr die E-Mail-Adresse angeben. Grundsätzlich stehen 50 verschiedene Umwandlungsformate zur Verfügung. - videora.com (E)
Videora konzentriert sich auf die Konvertierung von Videos. Für diesen Zweck bieten sie die Konvertierungsprogramme zum Download an. Die Programme stehen für Windows und für Mac zur Verfügung. - freepdfconvert.com (E)
Dieser Dienst konvertiert Microsoft Office, Open Office und Lotus Suite-Dateien sowie Webseiten in PDF. Sie müssen lediglich eine Datei hochladen oder eine Webadresse nennen, die E-Mail-Adresse angeben und schon erhalten Sie die gewünschte Datei im als PDF. - batchphoto.com/espresso/ (E)
Einen anderen Ansatz verfolgt Image Expresso. Dieser Dienst konvertiert ausschliesslich Grafikdateien. Dabei stehen über 50 Grafikformate zur Verfügung. Optional können Sie unter Edit die Grafik noch verändern. So zum Beispiel zuschneiden, die Farben entfernen oder das Bild mit einem Effekt versehen.
(Bildquelle: online-batchphoto.com - Screenshot) - openwith.org (E)
Bei diesem Service werden zu einer bestimmten Dateierweiterung direkt Links und Programme vorgeschlagen, wo Sie die Datei ohne Konvertierung lesen können. - Konvertierungs-Tools
Viele weitere Werkzeuge rund um die Datei-Konvertierung finden Sie in unserer Datenbank.
„Hilfe, wie kann ich Dateien komprimieren?“
Arlette (Name von der Redaktion nicht geändert) hatte ein Problem. Ihre Bewerbungsunterlagen waren viel zu gross, um sie per E-Mail zu versenden. Was tun?
Mit einem nützlichen Programm habe ich die Datei auf 12% des ursprünglichen Gewichts komprimiert.
Für solche und ähnliche Fälle gibt es jede Menge (kostenlose) Online-Tools im Web.
Technische Informationen bei Wikipedia.
Welches sind die Vorteile für uns Anwender?

- Sparen Sie Platz
auf Festplatten, USB-Sticks, Smartphones. - Gewinnen Sie an Zeit
beim Übertragen der Dateien. - Je komprimierter die Dateien im Web sind,
desto schneller werden die Websites übertragen und geladen.
„Grafiken verkleinern“
Bilder müssen nicht unbedingt in riesiger Auflösung und Grösse versendet werden. Mit einem Offline-Programm lassen sich grosse Bilder schnell und einfach zuschneiden. Doch es geht online mit dem Webresizer.
(Bildquelle: webresizer.com - Screenshot)
„Bildkompression: Grafiken komprimieren“
Gerade bei Grafiken in den Formaten .JPEG, .PNG, .WEBP und .SVG steckt ein grosses Sparpotenzial, indem die Auflösung verkleinert wird. Mit dem Grafikkomprimierer kann nicht nur die Dateigrösse in Höhe und Breite, sondern das Dateigewicht minimiert werden. Die Tools erkennen, wie stark Bildinformationen komprimiert werden können, ohne dass für das menschliche Auge ein Qualitätsverlust erkennbar ist. Hier einige Werkzeuge dafür:
snip.ly/ea6ycl
kraken.io/web-interface
squoosh.app
Wer mit einem Content-Management-System wie WordPress arbeitet, kann die Bilderkomprimierung automatisieren lassen. Mit dem Plugin optimus.io werden PNG- und JPEG-Dateien automatisch im Hintergrund komprimiert. Ausserdem: In den Einstellungen des Plugins kann festgelegt werden, ob die Metadaten gelöscht werden oder nicht.
Mehr zum Thema Skalierung erfahren Sie bei Wikipedia
„PDF-Dateien komprimieren“
Oft hat man eine PDF-Datei, die zu schwer für die E-Mail ist, beispielsweise bei einer Bewerbung. Bevor wir zu schwereren Geschützen greifen - komprimieren wir die Datei. Oftmals ist diese dann unter der kritischen Grösse von ca. 12 MB.
„Audiodateien komprimieren“
Auch Audio- respektive Sounddateien, wie beispielsweise Podcasts, lassen sich komprimieren. Schliesslich sollen diese auf dem Smartphone nicht zu viel Platz verbraten. Dafür steht ein weiteres Online-Tool zur Verfügung.
„Videos komprimieren“
Filme sind per se schon gross. Auch für Videos stehen mehrere Komprimierformate zur Verfügung.
„Mehrere Dateien komprimieren, Programme“
Doch wie lassen sich ganze Verzeichnisse und Programme, beispielsweise für den Versand, in der Grösse minimieren? Dafür steht uns unter anderem das ZIP-Format zur Verfügung. Der Versender komprimiert die Dateien in eine einzige Datei. Der Empfänger dekomprimiert sie für die Nutzung. Dafür gibt es ein kostenfreies Online-Tool.
„HTML-, CSS- und Javascript-Dateien komprimieren“
Mit dem einem Code Compressor lässt sich der Quelltext von Web-Dokumenten wie HTML, CSS oder Javascript säubern und komprimieren, indem überflüssige Leerzeichen, Leerzeilen und Kommentare entfernt werden. Dazu eignet sich unter anderem der Htmlcompressor. Da dabei die Dateien für das menschliche Auge praktisch unlesbar werden, sichern Sie sich die Dateien im Original.
„Webadressen (URL) verkürzen“
Selbst lange Webadressen lassen sich verkürzen. Dafür habe ich einen eigenen Beitrag geschrieben.
„Die GZIP-Komprimierung“
Mittels einer aktivierten GZIP-Komprimierung lässt sich die Grösse eine Webseite minimieren und damit gleichzeitig die Ladezeit verbessern. Eine aktivierte GZIP-Komprimierung eignet sich somit für jede Website. Bei der .htaccess handelt es sich um eine Konfigurationsdatei, die ein Apache-Server umkonfiguriert. Darin braucht es folgenden Code:
# GZIP Komprimierung
<IfModule mod_deflate.c>
SetOutputFilter DEFLATE
</IfModule>
Achtung: Arbeitet Ihr Webserver mit dem HTTP/2-Protokoll, so brauchen Sie keine GZIP-Kompression. Diese ist automatisch aktiviert!
GZIP-Komprimierungs Test ermittelt, ob die GZIP-Komprimierung aktiv ist.
Klicken, ähnliche Themen:
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch
Walter B. Walser ist Online-Marketing Manager und Redaktor. Er half früher Unternehmern 100% mehr aus Ihrer Website herauszuholen. Er hat KMU in Bezug auf deren Webauftritt beraten und sich auf die Website-Pflege, Website-Optimierung und das Online-Marketing mit Online-Tools spezialisiert.
„Sie dürfen ihn gerne kontaktieren!“