Newsabo Tipps: Als Dankeschön erhalten Sie die PDF-Reporte „Alles was Sie über die Verlinkung wissen müssen“ und „Wie Sie mit meiner Hilfe Tools finden, mit denen Ihre Website effektiver wird“ gratis!
„Was ist Artikelmarketing?“
„Der Begriff Artikelmarketing / Artikelverzeichnisse“
Was bedeutet Artikelmarketing im Web? Was ist mit Artikelverzeichnisse gemeint? Sehen wir uns zuerst eine Definition an:
Beim Artikelportal handelt es sich um einen Internetauftritt, bei dem verschiedene Anwender einen Fachbeitrag schreiben und veröffentlichen können. Praktisch für jedes denkbare Thema gibt es eine passende Rubrik. In diesem Fachbeitrag können Sie einen Link zur eigenen Webpräsenz integrieren, wo es weitere Hinweise zum beschriebenen Text gibt.
Ein grosser Teil der Artikelverzeichnisse ist mit der Software WordPress erstellt worden. Das Artikelmarketing ist eine aufwendige, ältere und nicht mehr empfehlenswerte Möglichkeit, Backlinks zum eigenen Internetauftritt zu generieren.
„Voraussetzungen“
Bevor Sie in ein Artikelverzeichnis schreiben, lesen Sie die Bedingungen für eine Veröffentlichung. Werden die Bedingungen nicht erfüllt, so wird der Beitrag vom entsprechenden Webmaster nicht freigeschaltet. Meistens sehen diese Bedingungen in etwa wie folgt aus:
- Beitragsgrösse
Die Fachbeiträge müssen mindestens ca. 250 Wörter lang sein. - Externe Links
Pro Fachbeitrag sind 1 bis 2 externe Links erlaubt. Setzt man von der eigenen Präsenz einen Link auf das Artikelportal, so kann man öfters weitere Links setzen. - Unique Content
Der genau gleiche Text darf nicht bereits im Internet vorhanden sein. Sollte der Beitrag auf einer anderen Domain gefunden werden, so wird dieser vom Webmaster entfernt. - Nutzungsrechte
Der Autor muss die Nutzungsrechte für die veröffentlichten Texte besitzen. - Seriosität
Viele Webmaster behalten sich vor Beiträge unbegründet abzulehnen, insbesondere Beiträge mit erotischen, illegalen und anstössigen Inhalten.
„P.S.“
„Bevor Sie einen Beitrag posten, achten Sie bitte darauf, ob das Artikelportal noch aktiv ist. Es gibt im Web viele Leichen, die vom Inhaber nicht mehr gepflegt werden.“